![]() |
![]() |
Auslieferung des Comand APS soll im 1. Quartal 2003 beginnen! (Vielen Dank an Ignacio!) |
![]() |
Im neusten EURO-NCAP Crashtest erhält die neue E-Klasse 33 Punkte und somit 5 Sterne. Beim Frontalcrash erhielt sie 81% der gesamten Punktzahl. Im Seitencrash sogar 100% der möglichen Punkte! |
![]() |
Ab dieser Woche kann man den E 200 CDI zu einem Preis von 32.712 EUR bestellen. Auslieferungsbeginn des 122 PS starken CDI-Diesel der 2. Generation ist Januar 2003. Bis Ende März 2003 wird er jedoch nur mit Automatik ausgeliefert. |
![]() |
Ab sofort ist der E 320 und der E 500 als gepanzerte Guard-Version ab Werk lieferbar. Der Vorteil ist, dass nichts naträglich verstärkt werden muss, sondern der E-Guard direkt ab WErk in der Beschussklasse B4 geliefert werden kann. Serienmäßig verfügen die E-Guard Modelle zusätzlich über eine Gegensprechanlage sowie Sichtschutzrollos im Fond. Das Fahrwerk wurde angepasst und die E-Guards verfügen über Reifen mit Notlaufeigenschaften. |
![]() |
Zusammen mit der stärksten E-Klasse Sportlimousine aller Zeiten, dem E 55 AMG V8 Kompressor, feiert auch das neue DVD-Comand System in den E-Klasse Modellen Weltpremiere.
Es verfügt über folgende Features:
16:9 6,5 Zoll Display Ein integrierter DVD Player und CD-Audio Spieler Ein zweiter DVD-Navigationsrechner mit erhöhter Prozessorleistung sorgt für eine schnellere und präzisere Navigation. Zudem braucht man nun nicht mehr die Länder-CD wechseln, da auf die Europa-Navi-DVD mehr Speicherplatz zur Verfügung steht Navi-Darstellung in 3 Modi: Kartendarstellung, Kartendarstellung und Richtungspfeile (50:50), und Kartendarstellung in einer 3D-Perspektive Anschlußmöglichkeit eines MP3-Players
TV-Tuner 2. Display in Fond mit Anschlüßen für Spielekonsolen, Videokameras, Digitalkameras und Kopfhörern Dolby-Surround System von Harman-Kardon Bluetooth Autotelefon mit schnurlosem Hörer Durch das Autotelefon wird das Comand um Internet, SMS, WAP und Email Funktionen erweitert die auch mit Linguatronic zu bedienen sind. |
![]() |
Heute wurde die 100.000ste E-Klasse (W211) im Kundencenter in Sindelfingen übergeben. Es war ein E 320 in brilliantsilber. Nur 6 Monate nach dem Debüt hat Mercedes es geschafft die 100.000er Marke zu durchbrechen. Noch in diesem Jahr soll die 200.000 Marke fallen. Worauf die Mercedes Leute besonders stolz sind, ist das neue Mercedes Produktions System (MPS), welches erstmals bei der A-Klasse 1997 eingeführt wurde. Dies hat ermöglicht die Produktion innerhalb von nur dreieinhalb Monaten auf die tägliche Maximalauslastung von 1.000 Fahrzeugen anzuheben und hat den Serienanlauf ohne Qualitätsverlust drastisch beschleunigt. Im Jahr 2003 sollen dann 250.000 E-Klassen das Werk in Sindelfingen verlassen. Dies ist auch möglich, da die E-Klasse hervorragend in den Märkten aufgenommen worden ist und sie die Marktführerschaft in ihrem Segment weiter auf 25% ausbauen konnte. |
![]() |
Ab dem 12. August ist die neue Preisliste der Mercedes-Benz E-Klasse ( |
![]() |
Ab Oktober 2002 wird die schnellste E-Klasse, der E 55 AMG V8 Kompressor, ausgeliefert. Sie leistet 476 PS, 700 NM und beschleunigt in 4,7s von 0 auf 100 km/h. AMG hat die Airmatic DC und die Bremsen sportlicher abgestimmt. So verfügt die Vorderachse über 8 Bremskolben, die Belagfläche verdoppelt sich fast im Vergleich zum E 500. Damit verzögert der E 55 AMG mit 10,8 m/s² (Nach meinen Berechnungen steht er aus Tempo 100 demzufolge nach 35,73 m). Ausgestattet ist er mit dem AMG-Styling Paket, sowie AMG-Felgen. Der Innenraum ist mit feinem Nubuk-Leder ausgerüstet. Zudem verfügt er über ein Kombiinstrument mit den Schriftzügen "V8 Kompressor" sowie "AMG", einem AMG-Sportlenkrad mit integrierten Schalttasten, AMG-Einstiegsschienen und Vogelahornholzausstattung.
|
![]() |
Das neue E-Klasse T-Modell (S211) erscheint im März 2003. Es sollen alle bekannten Motoren der E-Klasse Limousine angeboten werden. Unter anderem auch der E 200 Kompressor (163 PS) und der E 200 CGI mit 170 PS die noch Anfang 2003 in der E-Klasse Limousine erscheinen soll. Nur der 200 CDI wird im T-Modell nicht angeboten. Das Heck des neuen T-Modells ist nun nicht mehr so klobig wie das des Vorgängers und fällt deutlich eleganter aus. Der Stauraum soll aufgrund des Einsatzes von Tirefit aber bei 600 Liter bleiben. Wenn man die Rücksitze umklappt bietet er wie sein Vorgänger stolze 1.950 Liter. Zudem werden einige praktische Features wie Fernbedienung für die Heckklappe, herausziehbarer Ladeboden und zusätzlich Stauchfächer die Ausstattung verbessern. Auch die Distronic soll in Kombination mit der SBC Bremse um eine Stop-and-Go Funktion erweitert werden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, braucht man nur vom Gas zu gehen und der Wagen bremst bei Bedarf auf Null herunter. |
![]() |
Mercedes hat sich nun offenbar dazu entschlossen auf Basis der neuen E-Klasse ein viertüriges Coupé zu bauen. Er könnte CLE heissen. Er soll aber entgegen dem neuen CLK über eine von außen nicht sichtbare B-Säule, die aufgrund der vier Türen notwendig ist, verfügen. Die Serienausstattung geht von Airmatic DC bis hin zu neuen Multi-Xenonscheinwerfern. Auch ABC soll angeboten werden. Die Preise sollen bei 50.000 Euro beginnen. Der Kunde kann wie beim CLK auch zwischen den Ausstattungslinien Elegance und Avantgarde wählen. Bei den Motoren kommen nur V6 und V8 Triebwerke zum Einsatz: CLE 300 CGI V6 mit 231 PS und 300 Nm, CLE 350 CGI V6 mit 258 PS und 350 Nm, CLE 500 CGI V8 mit 326 PS und 450 Nm und die zwei Diesel CLE 320 CDI (oder schon der 3 Liter V6-CDI mit einem Zylinderwinkel von 75�) und der CLE 400 CDI mit 252 PS und 560 Nm. Der Verkaufsstart soll im Herbst 2004 sein.
(Fotos: AutoBild) |
![]() |
Im Oktober wird Mercedes-Benz wohl den E 55 AMG V8 Kompressor mit 476 PS präsentieren, obwohl andere Quellen von Anfang 2003 sprachen. Der E 55 AMG soll in weniger als 5 Sekunden die 100 km/h-Marke passieren. Bei 250 wird elektronisch abgeregelt. Die Unterschiede gegenüber einer E-Klasse mit AMG-Styling Paket sind die geänderte Heckschürze mit einem schwarzen Gitter, sowie 4 Endrohren. Der Innenraum wird sich dagegen noch deutlicher von den anderen E-Klassen absetzen (AMG-Tacho, Lenkradschaltung, anderes Leder). (Foto:AMS) |
![]() |
![]() |
Mercedes überlegt die Fahrwerksabstimmung der Luftferderung Airmatic DC im Sportmodus durch ein Software-Update zuändern, da es im Sportmodus etwas zu hart sei. (Quelle: AMS) |
![]() |
Laut zweier unabhängigen Berichten von Capital und der Auto-Zeitung plant Mercedes-Benz ein Coupé auf Basis der neuen E-Klasse. Es soll als erster Mercedes Coupé 4 Türen erhalten und würde 2004 debütieren. (Foto:Auto-Zeitung) |
![]() |
![]() |
![]() |
Mercedes wird die CDI-Motoren ab 2003 sukzessive mit einem Rußpartikelfilter ausrüsten. Als erster wird der E 200 CDI mit einem solchen Filter ausgerüstet. |
![]() |
Morgen Samstag den 16. März 2002 präsentiert Mercedes-Benz europaweit die neue E-Klasse (W211) in den Mercedes Niederlassungen. Verkaufsstart und Weltpremiere war am 15. Januar 2002 auf der Brüssler Auto Show. |
![]() |
Hier gibts die offizielle E-Klasse (W211) Preisliste (Quelle: DaimlerChrysler) |
![]() |
Heute hat Mercedes-Benz in Brüssel die neue E-Klasse vorgestellt. Anfangs wird die E-Klasse fünf Motoren angeboten. (E220 CDI 150 PS, E270 CDI 177 PS, E240 177 PS, E320 224 PS und E500 306 PS). Der E200 CDI, E320 CDI, E400 CDI, E200 K und der E 55 AMG Kompressor werden folgen. |
![]() |
![]() |