17.11.2019 Last call SLC und SL


Nun endet die Bestellbarkeit von SL und SLC. Aktuell gibt es nur noch Fahrzeuge aus dem Bestand sowie noch änderbare Bestellungen durch Daimler im Vorlauf. Wer noch einen individuellen SLC oder SL neu kaufen möchte, muss sich bis zum 26.11.2019 beim Händler melden und seine Konfiguration auf Standardwerksbestellung buchen.

20.02.2019 SLC endet 2020 - Final Edition


Nun hat Mercedes bekannt gegeben, dass der SLC (früher als SLK bekannt) im Jahr 2020 eingestellt wird und keinen Nachfolger erhält. Das Roadster- und Cabriosegment schrumpft schon seit Jahren.

Der erste Auftritt des SLK als Serienauto war 1996 eine Sensation und begründete weltweit eine neue Roadster-Generation: Erstmals kam ein kompakter Roadster von Mercedes-Benz, dessen festes Variodach das Roadstersegment neu definierte, weil es Open-Air-Fahrspaß mit ungetrübtem Komfort bei Schlechtwetter kombiniert ermöglichte � das gab es zuvor noch nicht. Und der SLK startete seine Karriere in der für Mercedes-Benz ungewöhnlichen Launchfarbe Yellowstone (gelb). Als Reminiszenz an diese Weltpremiere ist die Final Edition des SLC in der exklusiven Farbe sonnengelb erhältlich. Zudem markiert das Sondermodell mit umfangreicher Ausstattung und einzigartigen Interieurdetails den Höhepunkt der derzeitigen Modellgeneration. Kombinierbar ist die Final Edition mit allen vier Motorisierungen, zu den Vertriebspartnern rollt sie ab März 2019 und kann ab 22. Februar zum Preis ab 41.536,95 Euro (inkl. 19% MwSt.) bestellt werden. Beim Exterieur stehen für die Modelle SLC 180, SLC 200 und SLC 300 zwei optische Ausprägungen zur Wahl: Wer sich bei der Lackierung für schwarz uni, obsidianschwarz oder selenitgrau entscheidet, bekommt einen SLC, dessen Stoßfänger im AMG Styling vorne Zierstäbe trägt, die im unteren Bereich in Silberchrom ausgeführt sind. In Kombination mit den Lackfarben sonnengelb, polarweiß und diamantweiß bright sind die Zierstäbe unten schwarz gehalten. Türgriff, Spiegel und Heckspange sind bei den hellen Exterieurfarben ebenso als Kontrast in schwarz hochglänzend gestaltet. Allen gemeinsam ist die exklusive SLC Final Edition Plakette, die auf den vorderen Kotflügeln unterhalb der verchromten Finne sitzt. Blickfang ist das serienmäßige AMG Leichtmetallrad im 5-Speichen-Design und in schwarz hochglänzend (Größe: 45,7 cm/18 Zoll).

Das Sondermodell basiert auf der AMG Line, besitzt also unter anderem AMG Styling Stoßfänger vorne und hinten serienmäßig, ein Sportfahrwerk mit 10 mm Tieferlegung (abwählbar) sowie eine größere Bremsanlage mit gelochten Bremsscheiben sowie Bremssättel mit dem Schriftzug �Mercedes-Benz� vorne. Zweifarbiges Nappaleder in schwarz und silber pearl mit Ziernähten in alpakagrau: Diese markante Farbkombination prägt das Interieur und findet sich unter anderem an den serienmäßigen Sportsitzen sowie den Türverkleidungen und dem Türmittelfeld. Die alpakagrauen Sicherheitsgurte greifen die Farbgebung der Ziernähte auf. Ledereinsätze in Carbon-Optik in den Kopfstützen sowie am oberen Lehnenbereich runden das Interieurdesign des SLC Final Edition ab. Kopfstützen und Wählhebel der Automatik sind mit Carbonleder bezogen und tragen einen silbernen SLC Schriftzug. Die Zierteile in Instrumententafel und Mittelkonsole sind in Aluminium hell ausgeführt. Das serienmäßige Multifunktions-Sportlenkrad kombiniert Carbonleder im oberen und unteren Segment mit Glattleder Nappa im Griffbereich. Sportliche Details des Lenkrads sind die Abflachung unten, das 3-Speichen-Design und die Lenkradschalt-paddles in Silber. Serienmäßig an Bord sind darüber hinaus schwarze Fußmatten mit gesticktem Logo, die Kopfraumheizung AIRSCARF, die Sitzheizung und das Memory-Paket für Fahrer- und Beifahrersitz, Lenksäule und Außenspiegel. Das Paket umfasst ferner eine 4-Wege-Lordosestütze für Fahrer und Beifahrer.

Mercedes-AMG SLC 43 Final Edition
Die Final Edition des AMG SLC 43 betont den rassigen Auftritt des Performance-Roadsters unter anderem mit der exklusiven Lackierung sonnengelb und zahlreichen Elementen in Hochglanzschwarz. Dazu zählen: Frontsplitter, Finnen der Lufteinlässe und der Kotflügel, Grundfläche des Zentralsterns, Zierelement in der Heckschürze, Außenspiegelgehäuse und Türgriffe. AMG Leichtmetallräder (45,7 cm/18 Zoll) im 5-Speichen-Design in Mattschwarz mit gelbem Felgenhorn und Reifen im Format 235/40 R 18 vorne bzw. 255/35 R 18 hinten unterstreichen den sportlichen Charakter des Roadster.

Im Interieur bilden die zweifarbige Lederausstattung in schwarz/silber pearl mit Kontrastziernähten und Sicherheitsgurten in Alpakagrau sowie Lederapplikationen in Carbon-Optik optische Highlights. Das AMG Performance Lenkrad mit carbongeprägtem Leder im oberen und unteren Segment sowie Nappaleder im Griffbereich beinhaltet eine 12-Uhr-Markierung in kristallgrau und eine zusätzliche �AMG EDITION� Plakette in der Lenkradspange. Die AMG Final Edition bietet im SLC 43 viele Komfort-Funktionen aus der Serie, wie z.B. die Kopfraumheizung AIRSCARF, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer sowie das Memory-Paket zur Speicherung der Einstellungen von Außenspiegel, Sitzen und Lenksäule.



Ein Erfolgsmodell seit mehr als 20 Jahren: Mercedes-Benz SLK und SLC
Nach seinem Start in 1996 wurde der SLK zum Symbol des Aufbruchs bei der Traditionsmarke Mercedes-Benz und bei der Dachkonstruktion zum Vorbild für viele weitere offene Fahrzeuge.

Im Januar 2011 präsentierte Mercedes-Benz die noch aktuelle dritte Modellgeneration, die das interne Typkürzel R 172 trägt. Diese Baureihe vereint leichtfüßige Sportlichkeit mit stilvollem Komfort, markantes Sportwagen-Design mit absoluter Alltagstauglichkeit Als SLC trat der Zweisitzer ab April 2016 technisch und optisch deutlich optimiert an. Die Namensänderung verwies auf die enge Verwandtschaft mit der C-Klasse, denn mit ihr teilt sich der Roadster viele Elemente seiner Technik. Und den Erfolg: Er eroberte eine weltweite Fangemeinde und wurde seit seiner Markteinführung 1996 über 710.000 Mal verkauft.

Hier im Überblick die Modellchronik:
1994: Studien in Turin und Paris
1996: Weltpremiere des SLK (R 170) auf dem Automobilsalon in Turin
2000: Umfassende Modellpflege für den SLK
2004: Weltpremiere der zweiten Generation des SLK (R 171) auf dem Genfer Automobil-Salon
2008: Modellpflege für die zweite Generation des SLK
2011: Dritte Generation des SLK (R 172)
2016: Modellpflege für die dritte Generation, Umbenennung in SLC
2019: Start der Final Edition Sondermodelle der dritten Generation

06.02.2017 Sonderedition für SLC & SL


Exakt sechs Wochen vor dem kalendarischen Frühlingsanfang in Europa schickt Mercedes-Benz seine beiden Roadster SL und SLC mit attraktiven Editions in den automobilen Frühling. Zur Wahl stehen der SLC als RedArt Edition sowie der SL als designo Edition. Während das kompakte SLC Sondermodell die sportliche Dynamik betont, liegt beim SL der Fokus auf Exklusivität und edlem Interieurdesign.

Ob mit Einstiegsmotor, Diesel-Antrieb oder als Mercedes-AMG Topmodell: Der SLC lässt sich in allen fünf Motorsierungen als besonders dynamische RedArt Edition bestellen. Die Vierzylindermodelle SLC&xnbsp;180, SLC&xnbsp;200, SLC&xnbsp;250&xnbsp;d und SLC&xnbsp;300 stehen im exklusiven Mattlack designo iridiumsilber magno parat. Kunden können alternativ zwischen sechs weiteren Farbtönen auswählen. Mit einem aufregenden Design und markanten Details präsentiert sich die RedArt Edition besonders sportlich. Unterstrichen wird das durch die roten Farbakzente im Exterieur und Interieur. Der rote Frontsplitter, der Diamantgrill im exklusiven Design mit Pins in rot und schwarz, rote Finnen in den Kotflügeln mit exklusiver Edition-Badge und der Diffusor mit roter Zierleiste verleihen dem SLC RedArt Edition einen prägnanten Look. Einen stimmigen Kontrast bilden die markanten, 45,7&xnbsp;cm (18") großen Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design, tremolit-metallic lackiert und glanzgedreht. Größere, gelochte Bremsscheiben und rote Bremssättel mit Mercedes-Benz Schriftzug vorne steigern zudem die Performance des SLC. Bei der AMG Line ist das RedArt Edition Sondermodell unter anderem mit 45,7&xnbsp;cm (18") großen AMG Leichtmetallrädern im 5-S peichen-Design, AMG Front- und Heckschürze, Sportfahrwerk, Sportabgasanlage (nur SLC&xnbsp;200), einem Kombiinstrument in Zielflaggenoptik sowie AMG Fußmatten ausgestattet.

Das RedArt Edition Interieur beeindruckt durch die exklusive Polsterung aus schwarzem Leder mit Einsätzen in Leder Nappa silber pearl mit roten Kontrastziernähten und gesticktem Edition-Logo auf den Kopfstützen. Zusätzlich sorgen Elemente in carbongeprägtem Leder an den Kopfstützen sowie am Sportlenkrad und am DYNAMIC SELECT Wählhebel für besonders sportliche Akzente. Auf Wunsch steht für die SLC Sondermodelle auch eine zweifarbige Polsterung in hochwertigem Leder Nappa zur Wahl. Zu den weiteren Ausstattungsumfängen zählen Sitzheizung, AIRSCARF Kopfraumheizung für Fahrer und Beifahrer, das Zierelement Aluminium mit Carbonschliff dunkel sowie exklusive Fußmatten mit Edition-Logo und roter Einfassung.

Expressiv: Mercedes-AMG SLC 43 RedArt Edition
Mit stilvoll platzierten roten Elementen setzt die AMG RedArt Edition für den Mercedes-AMG SLC&xnbsp;43 expressive Akzente. Die exklusiven Sonderlacke designo selenitgrau magno und designo iridiumsilber magno machen das SLC Topmodell zum Blickfang. Sechs weitere Farbtöne stehen zur Wahl. Rote Zierelemente an der Front- und Heckschürze wie der rote Frontsplitter, rote Flics im AMG Stoßfänger und die roten Finnen in den Kotflügeln verleihen dem Roadster einen prägnanten Look. Markante 45,7&xnbsp;cm (18") AMG Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design, hochglanzschwarz lackiert mit rotem Felgenhorn sowie rote Bremssättel mit AMG&xnbsp;Schriftzug dominieren das Seitendesign des Fahrzeugs.

Die Sitzanlage ist in schwarzem Leder mit Einsätzen in Leder Nappa silber pearl mit exklusiver Polsterung, Kopfstützen in carbongeprägtem Leder und gesticktem Edition Logo ausgeführt. Dazu passen die roten Kontrastziernähte und roten Einfassungen an den AMG Fußmatten. Alternativ stehen Polstervarianten unter anderem in Leder Nappa/Mikrofaser DINAMICA sowie in Leder Exklusiv Nappa/Mikrofaser DINAMICA zur Wahl. Für hohen Komfort sorgen die Sitzheizung sowie die AIRSCARF Kopfraumheizung für Fahrer und Beifahrer. Zum Exklusivprogramm gehören auch ein Multifunktions-Sportlenkrad mit Einsätzen aus carbongeprägtem Leder, der AMG E-SELECT Wählhebel mit Einsatz in Leder Nappa und geprägtem AMG Wappen sowie das Zierelement Aluminium mit Carbonschliff dunkel.

Die Modelle im Überblick:
&xnbsp; SLC 180 RedArt Edition 38.853,50 EUR
SLC 200 RedArt Edition 43.732,50 EUR
SLC 250 d RedArt Edition 47.332,25 EUR
SLC 300 RedArt Edition 49.593,25 EUR
AMG SLC 43 RedArt Edition 62.207,25 EUR
Alle Angaben unverbindliche Preisempfehlungen für Deutschland inkl. 19 % MwSt.

SL designo Edition mit noch mehr Exklusivität
Die Roadster-Legende Mercedes-Benz SL gewinnt mit der neuen designo Edition weiter an Exklusivität. Das Sondermodell prägen stilvolle Designelemente und hochwertige Materialien im Exterieur und Interieur. Im Exterieur sorgen der Metalliclack in brillantblau, die 48,3&xnbsp;cm (19") bzw. 50,8&xnbsp;cm (20") großen AMG Schmiederäder im 10-Speichen-Design sowie Flics an Chrom in der Frontschürze für einen besonderen Look. Einen dezenten Hinweis auf den besonderen Status des Roadsters geben die seitlich zwischen den Chromspangen angebrachten Badges mit designo Edition Logo.

Fahrer und Beifahrer erleben den außergewöhnlichen Charakter des SL designo Edition mit exklusiven Designelementen und hochwertigen Materialien im Interieur. Sitze und Türmittelfelder in designo Leder Nappa porzellan/schwarz mit exklusiver designo-Grafik, der Innenhimmel in designo DINAMICA porzellan und designo Gurte in weiß sorgen für ein besonders edles Ambiente. Dazu passen weitere Ausstattungsumfänge wie die Ambientebeleuchtung, das zweifarbige Multifunktions-Sportlenkrad im Dreispeichen-Design in Leder Nappa schwarz/porzellan, der DIRECT SELECT Wählhebel in Leder porzellan, das designo Zierelement in Klavierlack champagnerweiß sowie die Fußmatten mit designo Plakette und Paspel in porzellan.
Für eine Steigerung des Komforts zählen außerdem die Sitzklimatisierung, die AIRSCARF Kopfraumheizung für Fahrer und Beifahrer, das Aktiv-Multikontursitz-Paket inklusive Massage-, Fahrdynamik- und PRE-SAFE® Positionierungsfunktion sowie das Fahrassistenz-Paket Plus mit Abstands-Pilot DISTRONIC mit Lenk-Pilot, Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion, Aktiver Totwinkel-Assistent, Aktiver Spurhalte-Assistent und PRE-SAFE® PLUS zum Serienumfang.

&xnbsp; SL 400 designo Edition 117.107,90 EUR
SL 500 designo Edition 137.088,00 EUR
Alle Angaben unverbindliche Preisempfehlungen für Deutschland inkl. 19 % MwSt
Der Verkaufsstart für SLC & SL ist am 6. Februar 2017, die Markteinführung startet ab April 2017.

(Foto Daimler AG)

20.05.2016 Kunden & Mitarbeiter feiern 20 Jahre SLK



Im Jahr der Dreamcars feiert das Mercedes-Benz Werk Bremen 20-jähriges Produktionsjubiläum des Roadsters SLK. Zu diesem Anlass wurden der Fanclub SLK R170 Classic-Freunde von der Geschäftsleitung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SLK-Produktion im Bremer Werk begrüßt. Anschließend zogen zahlreiche Mitglieder des Fanclubs in einem Autokorso durch das Werk. Pünktlich zum Jubiläum bekam der kompakte Roadster den neuen Namen SLC, um die technische Nähe zur C-Klasse zu unterstreichen. Die beiden Roadster SL und SLC, die im Bremer Werk produziert werden, basieren auf verschiedenen Fahrzeugplattformen und werden dennoch flexibel auf einem Band gefertigt.

Der erste SLK lief im Mercedes-Benz Werk Bremen im Jahr 1996 vom Band. Die Produktion des SL startete bereits 1989 in Bremen. Mit höchster Designqualität und Top-Ausstattung entwickelte sich der SLK schnell zum Publikumsliebling. Eine Besonderheit des Kult-Roadsters ist seit jeher das charakteristische Variodach, das offenes Fahren und gleichzeitigen Komfort bei Schlechtwetter vereint. Seit der Markteinführung vor 20 Jahren liefen im Mercedes-Benz Werk Bremen mehr als 670.000 SLK vom Band.

Im Jahr der Dreamcars hat Mercedes-Benz bereits den neuen SLC, SL und das S-Klasse Cabriolet auf die Straße gebracht. Außerdem bekommt die Fahrzeugfamilie der C-Klasse in diesem Jahr Verstärkung vom C-Klasse Cabriolet. Das neue Einstiegsmodell in die Cabrio-Welt von Mercedes-Benz wird ebenfalls im Werk Bremen gebaut werden. (Foto Daimler AG)

16.01.2016 SLC Preise um 4.730 günstiger



Am Montag den 18.01.2016 erfolgt die Bestellfreigabe für das Facelift für den SLK, der nun SLC heißt. Aufgrund der neuen Basismotorisierung SLC 180 mit M274 DE 16 AL mit 156 PS und 1,6 Liter Hubraum wird der Einstiegspreis in die Mercedes-Roadster Welt um sagenhafte 4.730 EUR günstiger (12%).

Die anderen Modelle werden zwischen 0,34% und 0,7% teurer (148 bis 327 EUR).

Aber auch der Einstieg in die AMG Welt im Roadster Segment wird durch den 3,0 Liter BiTurbo M276 DE 30 AL statt des 5,5 Liter V8 Sauger um 13.834 EUR oder um 19% günstiger. Die Leistung hat sich jedoch auch von 422 PS auf 367 PS reduziert. Das Drehmoment von 540 auf 520 NM (es liegt jedoch jetzt schon früher an).
Der Sprint auf 100 km/h erledigt der AMG nun in 4,7s statt 4,6s.

Die Showroompremiere findet mit dem SL Facelift, der neuen E-Klasse W213 sowie dem S-Klasse Cabrio am 09.04.2016 statt.

16.12.2015 Alle Infos zum neuen SLC



Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum bekommt das Vorbild unter den kompakten Roadstern einen neuen Namen und tritt als SLC ab März 2016 technisch und optisch deutlich optimiert an. Die Namensänderung verweist auf die traditionell enge Verwandtschaft mit der C-Klasse, mit ihr teilt sich der Roadster viele Elemente seiner Technik. Neu sind jetzt sowohl das sportliche Topmodell Mercedes-AMG SLC 43 als auch die Einstiegsvariante SLC 180. Optisch besonders auffallend sind der serienmäßige Diamantgrill und das LED Intelligent Light System (Sonderausstattung). Der SLC wird ab Mitte Januar 2016 bestellbar sein, dann werden auch die Preise bekannt gegeben.

Der neue Mercedes-Benz SLC tritt ein großes Erbe an: Der Vorgänger SLK eroberte sich eine weltweite Fangemeinde und wurde seit seiner Markteinführung 1996 rund 670.000 Mal verkauft. Umfassend verfeinert und mit einer Modellpalette vom durchzugsstarken und sparsamen SLC 250 d bis zum Leistungssportler Mercedes-AMG SLC 43 ist er dafür bestens gerüstet. SLC 250 d, SLC 300 und SLC 43 verfügen serienmäßig über die sportlich-komfortable Wandlerautomatik 9G-TRONIC, für den neuen, 156 PS starken SLC 180 und für den SLC 200 ist sie als Option erhältlich.

Im Zuge der Modellpflege haben die Mercedes-Benz Designer die sportliche Optik des Kult-Roadsters weiter geschärft. Dazu trägt besonders die neue Frontpartie bei. Die steil stehende Kühlermaske streckt zugleich die gepfeilte Motorhaube. Alle SLC besitzen serienmäßig einen Diamantgrill.

Mit DYNAMIC SELECT lässt sich die Fahrzeugcharakteristik auf Knopfdruck blitzschnell verstellen, denn das System ändert auf Wunsch des Fahrers die Charakteristik von Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk.

Die neue Modellpalette im Überblick:

In Klammern: Angaben für Version mit 9G-TRONIC.

Der Antrieb: Individuelle Fahrcharakteristik mit DYNAMIC SELECT
Neuer Einstieg in das Modellprogramm ist der SLC 180 mit 156 PS. Er begnügt sich mit einem NEFZ-Verbrauch von 5,6 l/100 km. Der CO2-Ausstoß beträgt 127 g/km. Darüber sind der SLC 200 mit 184 PS und der SLC 300 mit 245 PS positioniert, die beide einen 1.991 cm3 großen Vierzylindermotor besitzen. Effizienz-Champion ist weiterhin das 204 PS starke Dieselmodell SLC 250 d mit einem CO2-Wert von 114 g/km.

Driving Performance - dieses AMG-Markenversprechen erfüllt der Mercedes-AMG SLC 43 in beeindruckender Weise. Denn das neue Modell kombiniert einen 367 PS und 520 Nm starken 3,0-Liter-V6-Biturbomotor mit dem vom Mercedes-AMG SLK 55 bekannten und überarbeiteten AMG Sportfahrwerk. Entsprechend sportlich sind die Fahrleistungen, so beschleunigt der SLC 43 in 4,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

SLC 180 und SLC 200 besitzen ein 6-Gang-Schaltgetriebe, die 9G-TRONIC steht für diese Modelle optional zur Verfügung. SLC 250 d, SLC 300 und SLC 43 verfügen bereits serienmäßig über diese sportlich-komfortable Wandlerautomatik.

Mit DYNAMIC SELECT lässt sich die Fahrzeugcharakteristik auf Knopfdruck blitzschnell verstellen, denn das System ändert auf Wunsch des Fahrers die Charakteristik von Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk. Die fünf Fahrprogramme �Comfort�, �Sport�, �Sport+�, �Eco� und �Individual� lassen sich bequem mit der DYNAMIC SELECT Taste im oberen Bedienfeld des Mitteldoms einstellen. Das Fahrprogramm wird im farbigen Multifunktionsdisplay angezeigt und erscheint zusätzlich als Pop-up-Meldung auf dem Display der Headunit. DYNAMIC SELECT ist serienmäßig bei SLC 300 und SLC 250 d. Beim SLC 180 und SLC 200 mit 9G-TRONIC ist die Fahrprogrammwahl optional erhältlich. Der SLC 43 besitzt serienmäßig eine AMG Sport-Abgasanlage und passt über zwei verstellbare Abgasklappen den Sound an das per DYNAMIC SELECT gewählte Fahrprogramm an.

Wer sich für das Fahrdynamik-Paket (Sonderausstattung) entscheidet, das neben einer Tieferlegung um 10 mm auch ein adaptives Dämpfungssystem, Direktlenkung und den ESP® Kurvendynamik-Assistent umfasst, kann per DYNAMIC SELECT auch die Dämpfkraft in den drei Modi �Comfort�, �Sport� und �Sport+� wählen. Die Dämpfkraft wird dabei an jedem einzelnen Rad automatisch und stufenlos an die aktuelle Fahrsituation angepasst.

Mit der Sport-Abgasanlage lässt sich das emotionale Sounderlebnis verstärken. Dabei wird die Akustik über eine integrierte Abgasklappe in Verbindung mit den Fahrprogrammen von DYNAMIC SELECT beeinflusst. Der SLC 300 besitzt die Sport-Abgasanlage serienmäßig, beim SLC 200 ist sie in Verbindung mit 9G-TRONIC und AMG Line/Sport-Paket erhältlich.

Assistenz- und Sicherheitssysteme: Umfassendes Angebot
Neu beim SLC ist der serienmäßige Aktive Brems-Assistent, in anderen Baureihen bekannt als COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS. Zusätzlich zu radargestützter Abstandswarnung und Bremsunterstützung durch den adaptiven Bremsassistenten bewirkt dieser Aktive Brems-Assistent eine autonome Bremsung zur Verringerung der Gefahr von Auffahrunfällen. Wird der Fahrer bei erkannter Kollisionsgefahr trotz Warnleuchte im Kombiinstrument und Intervallton nicht aktiv, leitet das System automatisch eine Bremsung ein. Dadurch wird die Geschwindigkeit deutlich verringert. Bei niedrigen Relativgeschwindigkeiten kann dieser Eingriff ausreichen, um einen Auffahrunfall mit langsamer fahrenden, anhaltenden oder stehenden Fahrzeugen zu vermeiden. Weiterhin angeboten werden Totwinkel-Assistent sowie Spurhalte-Assistent.

Für bestmögliche Sicht auf Landstraße und Autobahn, beim Abbiegen und in Kurven passt sich das optionale LED Intelligent Light System automatisch an alle Licht- und Fahrbedingungen an. Die LED-Technik überzeugt durch geringen Energieverbrauch, lange Lebensdauer und angenehmes weißes Licht, das dem Tageslichtspektrum nahekommt. Zu den fünf Funktionen des LED Intelligent Light Systems zählen Autobahnlicht, Abbiegelicht, aktives, kameragestütztes Kurvenlicht, Kreisverkehrlicht sowie erweitertes Nebellicht.

Verfügbar ist außerdem der Adaptive Fernlicht-Assistent Plus für blendfreies Dauerfernlicht. Bei eingeschaltetem Fernlicht stellt dieses System stets die bestmögliche Leuchtweite der Scheinwerfer zur Verfügung. Der Fahrer kann sich auf den Verkehr konzentrieren und muss nicht ständig auf- und abblenden. Über eine hinter der Frontscheibe platzierte Kamera erkennt der Adaptive Fernlicht-Assistent Plus andere beleuchtete Verkehrsteilnehmer, zum Beispiel entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge, und passt die Scheinwerfer selbstständig der neuen Verkehrssituation an. Eine Mechanik im Scheinwerfermodul blendet den Bereich im Lichtkegel der LED-Scheinwerfer aus, in dem sich andere Fahrzeuge befinden, sodass deren Fahrer nicht geblendet werden. Der Fahrer kann deshalb das Fernlicht permanent eingeschaltet lassen und dessen Reichweite nutzen, ohne andere Verkehrsteilnehmer damit zu belästigen oder zu gefährden. Diese Funktion ist ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h auf Straßen ohne Straßenbeleuchtung aktiv.

In Verbindung mit COMAND Online gibt es den Verkehrszeichen-Assistenten. Das System kann Geschwindigkeitsbegrenzungen, Einfahr- und Überholverbote sowie deren Aufhebung erkennen und dem Fahrer anzeigen. Bei verkehrswidrigem Einfahren in eine Straße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung erfolgt bei entsprechender Beschilderung eine optische und akustische Warnung.

Bei nicht belegtem Beifahrersitz oder einem erkannten Kindersitz wird der Beifahrerairbag jetzt automatisch abgeschaltet. Kleinkinder können so vor Verletzungen durch den ausgelösten Beifahrerairbag geschützt werden. Die Erkennung erfolgt zuverlässig über einen Drucksensor.

Rückwärts Einparken und Rangieren wird mit der optionalen Rückfahrkamera deutlich einfacher und sicherer. Sie schaltet sich automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein und zeigt dem Fahrer auf dem Display der Headunit die Umgebung hinter dem Fahrzeug mit dynamischen Hilfslinien. Auf Wunsch erleichtert der Park-Assistent PARKTRONIC inklusive Parkführung sowohl die Parkplatzsuche als auch das Einparken in Längsparklücken.

Komfortausstattung: Variodach jetzt noch bequemer bedienbar
Das Variodach des SLC verbindet Open-Air-Fahrspaß mit ungetrübtem Komfort bei Schlechtwetter. Jetzt ist die Bedienung des elektrohydraulisch angetriebenen Dachs noch komfortabler. Wenn beim Öffnen oder Schließen des Dachs verkehrsbedingt losgefahren werden muss, kann der im Stand begonnene Vorgang bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h fortgesetzt werden. Neu ist ebenso die automatische Restkofferraum-Abtrennung (in Verbindung mit der Sonderausstattung Komfortbedienung Variodach oder KEYLESS-GO): Falls sich die Abtrennung für ein erhöhtes Kofferraumvolumen in der oberen Position befindet, fährt sie bei Dachöffnung automatisch nach unten. Sollte dafür der Platz fehlen, weil der Kofferraum mit Gepäck belegt ist, öffnet das Verdeck nicht und der Fahrer bekommt über das Kombiinstrument die Meldung �Trennung Restkofferraum schließen�.

Auch offen bietet der SLC auf Wunsch höchsten Klimakomfort. Dafür sorgen die Sitzheizung und AIRSCARF, die Kopfraumheizung für Fahrer und Beifahrer, idealerweise kombiniert mit einem der beiden lieferbaren Windschotts. Die kleine Seitenscheibe hinter der Tür kann nun bei geöffnetem Dach separat geschlossen werden, was die Windgeräusche reduziert.

Nach wie vor einzigartig im SLC ist das Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL � dieses Glasdach wird auf Knopfdruck hell oder dunkel geschaltet. Damit ermöglicht es jederzeit Open-Air-Gefühl, spendet aber während heißer Sonnenstunden auf Wunsch wohltuenden Schatten.

Zu den klassischen Stärken des SLC gehört auch ein gut nutzbarer Kofferraum, der mit bis zu 335 Litern das mit Abstand größte Gepäckraumvolumen im Segment bietet.

Infotainment: Erweiterte Funktionen bei COMAND Online
Eine Vielzahl neuer und erweiterter Funktionen bietet das Infotainment-System COMAND Online als Bedien- und Anzeigesystem für Navigation, Telefon, Audio, Video, Internet:
�Hochauflösendes und farbiges Media-Display (Diagonale 17,8 cm/7�)
�Schnelle, dynamische Festplattennavigation mit realistischer topografischer Kartendarstellung und drei Jahren kostenlosen Navigationsupdates
�Aufrufen von Internetseiten im stehenden Fahrzeug sowie freie Nutzung der Mercedes-Benz Apps auch während der Fahrt (in Verbindung mit entsprechendem Mobiltelefon)
�DVD-Player
�Internetradio
�Bluetooth® Schnittstelle mit Freisprechfunktion, SMS-Lesefunktion sowie Audio Streaming für Musikübertragung
�Sprachbediensystem LINGUATRONIC für Audio, Telefon, Navigation, Musiksuche und Steuerung der Mercedes-Benz Apps
�2 USB-Anschlüsse in der Mittelarmlehne und ein SD-Kartenanschluss in der COMAND Bedieneinheit
�Integrated Media Interface Anschluss für iPod® oder iPhone®
�Adressenübertragung vom Mobiltelefon auf die Headunit
�Cover Art: Darstellung der Albumcover im Audiomenü
�Mercedes-Benz Notruf
�Mercedes me connect Basisdienste (Unfall-, Pannen-, Wartungsmanagement und Telediagnose), Fernabfragen Fahrzeugstatus über Remote Online

Auch die Entertainment-Anlage Audio 20 CD wurde aufgewertet. Sie verfügt jetzt über ein vergrößertes Display (17,8 cm/7��) und ist mit dem Navigationssystem Garmin® MAP PILOT kombinierbar; dabei werden die Navigationsdaten per SD-Karte aufgespielt. Geboten wird außerdem eine optimierte Routenführung per Live Traffic Information.

Das Exterieurdesign: Diamantgrill und LED Intelligent Light System
Im Zuge der Modellpflege haben die Mercedes-Benz Designer die sportliche Optik des Kult-Roadsters weiter geschärft. Dazu trägt besonders die neue Frontpartie bei. Die steil stehende Kühlermaske streckt zugleich die gepfeilte Motorhaube. Alle SLC besitzen serienmäßig einen Diamantgrill. Beim Basismodell ist er in Schwarz mit Lamelle in Iridiumsilber und Chromauflage ausgeführt. Eine Individualisierung ist in Verbindung mit AMG Line oder Night-Paket möglich: Dann ist der Diamantgrill in Chrom ausgeführt, und die Farbe der Lamelle ist entweder wie gehabt Iridiumsilber (AMG Line) oder Hochglanzschwarz (Night-Paket).

Weitere Merkmale der sportlichen Front sind der Stoßfänger mit prägnanten Lufteinlässen und dynamisch modellierten Flächen, der unten von einem Wing aus hochwertigem Chrom abgeschlossen wird, sowie die markanten Scheinwerfer. Das Tagfahrlicht ist in die Scheinwerfereinheit integriert und in LED-Technik ausgeführt. Die Abdeckscheiben bestehen aus klarem, kratzfest beschichtetem Polycarbonat. Beim LED Intelligent Light System (Sonderausstattung) sind der Randbereich und weitere Teile des Scheinwerfergehäuses in Schwarz gehalten -- das erzeugt eine hohe Wertigkeit und einen wirkungsvollen Tiefeneindruck.

In der Seitenansicht vermittelt der SLC die typischen Schlüsselreize eines Roadsters mit langer Motorhaube, zurückgesetztem Passagierabteil und kurzem Heck. Die Silhouette prägen die leicht ansteigende Bordkante und das stark geschwungene Dach, kraftvoll modellierte Radläufe und sportliche Leichtmetallfelgen von 16 bis 18 Zoll sowie Lüftungsgitter am vorderen Kotflügel. Diese besitzen eine Finne in Hochglanzchrom, die an den legendären Mercedes-Benz 300 SL erinnert.

Kraftvolle Proportionen bestimmen das Heck mit athletisch ausgeformten Kotflügeln. Dabei signalisiert insbesondere der Heckstoßfänger mit schwarzem Diffusor, verchromtem Wing und integrierten Endrohrblenden das fahrdynamische Potenzial des SLC. Die jetzt schmaleren Heckleuchten sind in LED-Technik ausgeführt und horizontal gegliedert: Oben und in der Mitte befinden sich Brems- und Schlusslicht, unten sitzen Fahrtrichtungsanzeiger und Rückfahrlicht. Der Kofferraumdeckel ist stark gepfeilt, die dritte Bremsleuchte sitzt in der Abrisskante.

Das Interieur: Größeres Display und galvanisierte Bedienelemente
Der Innenraum des SLC präsentiert sich nach der Modellpflege noch hochwertiger. Zu den Highlights zählen neue Aluminium-Zierteile mit Carbon-Schliff in hell (Serie) oder dunkel. Auch das Kombiinstrument ist neu gestaltet. Die beiden tubenförmigen Rundinstrumente besitzen jetzt schwarze Zifferblätter. Zum sportlichen, modernen Design tragen die roten Zeiger bei.

Zwischen beiden Rundinstrumenten ist serienmäßig ein großes Multifunktions-Farbdisplay integriert, das in der Diagonalen 4,5 Zoll (11,4 cm) misst. Auf Wunsch ist eine Analoguhr mit schwarzem Zifferblatt erhältlich. Deutlich größer ist das Display zwischen den beiden Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole: In Kombination mit Audio 20 misst es nun 7 Zoll (17,8 cm) statt 5,8 Zoll (14,7 cm) in der Diagonalen. Der Rahmen des Bildschirms ist schwarz hochglänzend ausgeführt. Zusätzliche Display-Anzeigen für Fahrzeugparameter inszenieren das Thema Sportlichkeit und werden durch die in Rundinstrumenten dargestellten Motordaten ergänzt.

Von viel Liebe zum Detail zeugen ebenso die galvanisierten Bedienelemente für die elektrische Sitzverstellung (erhältlich in Verbindung mit dem Memory-Paket) sowie die galvanisierten Lenkradschaltpaddles, die in Verbindung mit AMG Line und Sport-Paket angeboten werden.

Auch die neue Sportlenkrad-Generation mit serienmäßiger Perforation im Griffbereich oder der DIRECT SELECT Wählhebel mit SLC Prägung (in Verbindung mit 9G-TRONIC) prägen das sportlich-edle Ambiente. Auf Wunsch ist ein neues Multifunktionslenkrad in Leder Nappa-/Mikrofaser DINAMICA-Ausführung und 3-Speichen-Design erhältlich. Seine Merkmale sind ein unten abgeflachter Lenkradkranz, Mikrofaser DINAMICA im mittleren Griffbereich sowie Kontrastziernähte in Rot und Lenkradblende sowie Schaltpaddles in Silberchrom.

Überarbeitet wurde ebenso die Lederausstattung. Bei der Ausstattung �Polster Leder sonnenreflektierend� ist beispielsweise die Perforation im Schulterbereich der Sitze neu, bei �Leder Nappa sonnenreflektierend� verfügen die Sitze jetzt über eine Querpfeifengrafik in der gewählten Ausstattungsfarbe. Paspel und Ziernaht sind in Kontrastfarbe gehalten. Neu sind die Farben Sattelbraun (in Kombination mit Leder Nappa und Leder Exklusiv Nappa) sowie Platinweiß (in Verbindung mit Leder Nappa, Leder Exklusiv Nappa, designo Leder Nappa und designo Leder Exklusiv Nappa).

Die Ambientebeleuchtung (Sonderausstattung) wurde auf den Fußraum erweitert und sorgt so für ein großzügigeres Raumgefühl. Ferner gibt es neben Solarrot jetzt die zwei zusätzlichen Farben Polarblau und Polarweiß.

Heritage: Das Original wird 20 Jahre alt
Der erste Auftritt des SLK war 1996 eine Sensation: Ein kompakter Roadster von Mercedes-Benz, noch dazu in der frechen Launchfarbe Yellowstone (gelb). Und obendrauf kein Stoffverdeck, sondern ein festes Variodach. So wurde der SLK zum Symbol des Aufbruchs bei der Traditionsmarke Mercedes-Benz und bei der Dachkonstruktion zum Vorbild für viele weitere offene Fahrzeuge.

Unter dem Blech kam viel Technik der C-Klasse zum Einsatz. Das hat sich bis heute nicht geändert. Darum ist es auch innerhalb der neuen Nomenklatur logisch, dass der Roadster seine erfolgreiche Karriere jetzt mit dem Namen SLC fortsetzt.

Die zweite Auflage des SLK kam im März 2004 auf den Markt. Die an die Nase eines Formel-1-Fahrzeugs angelehnte Frontpartie unterstrich die Sportlichkeit ebenso wie das seinerzeit neue Topmodell SLK 55 AMG.

Auf dem Genfer Automobilsalon im Frühjahr 2005 dieselte es beim Prototypen des SLK 320 CDI mit seinem 286 PS starken Triturbo-Dieselmotor erstmals unter der Haube � auch wenn dieser nie in Serie gebaut wurde. Realisiert wurde die Kombination Roadster und Diesel erst in der dritten Auflage ab März 2011 mit dem SLK 250 CDI. Ebenfalls neu war beim dritten SLK ein weiterer technischer Kniff: das Variodach mit MAGIC SKY CONTROL, eine Glasfläche im Dach, die sich elektrisch auf Knopfdruck wahlweise transparent oder dunkel schalten lässt.

Der neue Mercedes-AMG SLC 43
Hohe Fahrdynamik und niedriger Kraftstoffverbrauch müssen kein Widerspruch sein. Das beweist der neue Mercedes-AMG SLC 43: Dank der Verbindung von 3,0-Liter-V6-Biturbomotor und 9G-TRONIC Sportgetriebe verbraucht der 367 PS starke Roadster lediglich 7,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer (kombiniert nach NEFZ). Damit konsumiert der offene Zweisitzer nicht nur 0,6 l/100 km weniger als sein Vorgänger SLK 55 mit V8-Saugmotor, sondern ist auch der effizienteste Performance Roadster mit Sechszylinderantrieb auf dem Markt. Das eigenständige Fahrwerk und die spezifische Lagerung von Motor und Hinterachsgetriebe sind auf hohe Querbeschleunigung und geringe Wankneigung ausgelegt. Für noch mehr Fahrdynamik stehen optional das AMG RIDE CONTROL Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung und das Handling Package mit mechanischem Hinterachs-Sperrdifferenzial zur Verfügung.

Der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 km/h ist in 4,7 Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Zum knackigen, agilen Roadster-Fahrerlebnis tragen die neu entwickelte Vorder- und Hinterachse, die neuen Motor- und Hinterachsgetriebelager, die straffe Elastokinematk und die hochpräzise Lenkung wesentlich bei. Noch mehr Querdynamik ermöglicht das optionale Handling Package mit mechanischem Hinterachs-Sperrdifferenzial.

Neues Modell, neue Nomenklatur
Der neue SLC 43 repräsentiert den Einstieg in die aktuelle Roadster-Welt von AMG. Neben der Umbenennung des SLK in SLC erhält der offene Zweisitzer auch die neue AMG Nomenklatur. Die etablierte AMG-typische Kombination zweier Ziffern unterstreicht dabei die klare Zugehörigkeit des SLC zum AMG Portfolio. In Kombination mit seinem Gesamtpaket engineered in Affalterbach aus AMG-typischer Fahrdynamik, Ansprechverhalten des Motors und hoher Effizienz positioniert sich der SLC 43 somit sehr wettbewerbsfähig im Segment. Die 43 steht für den von AMG Ingenieuren weiterentwickelten 3,0-Liter-V6-Biturbomotor. Der Mercedes-AMG SLC 43 ist damit das erste Fahrzeug der Affalterbacher V6-Modelle, das die neue Nomenklatur trägt. Diese wird sukzessive im zukünftigen AMG Modellportfolio eingeführt.



Charakteristik per Fingertipp: AMG DYNAMIC SELECT
Mit den fünf DYNAMIC SELECT Fahrprogrammen Eco, Comfort, Sport, Sport + und Individual kann der Fahrer die Charakteristik des SLC 43 per Fingertipp verändern. Die Differenzierung reicht von effizient und komfortabel bis extrem sportlich. Dabei werden wichtige Parameter wie das Ansprechverhalten von Motor, Getriebe, Fahrwerk und Lenkung modifiziert. Die Wahl der Programme erfolgt über einen Taster in der Bedienleiste der Mittelkonsole.

DYNAMIC SELECT im Überblick
�Fahrprogramm �Eco�: Alle Parameter sind auf höchste Effizienz programmiert. Die ECO Start-Stopp- und die Segelfunktion (Schubbetrieb zur kraftstoffsparenden Fahrweise) sind aktiv.

�Fahrprogramm �Comfort�: Komfortables und verbrauchsoptimiertes Fahren, unter anderem durch frühes Hochschalten. Fahrwerk und Lenkung sind komfortbetont abgestimmt.

�Fahrprogramm �Sport�: Sportliche Ausprägung durch agileres Ansprechen auf Gaspedalbefehle, verkürzte Schaltzeiten, früheres Zurückschalten und Emotionalisierung der Gangwechsel durch Zwischengas. Dynamischere Abstimmung von Fahrwerk und Lenkung.

�Fahrprogramm �Sport +�: Extrem sportliche Ausprägung durch noch agilere Gasannahme, akustisch stärker betontes Zwischengas bei Zurückschaltungen sowie gezielte Momenteneingriffe beim Hochschalten mit Zylinderausblendung für optimale Schaltzeiten. Erhöhte Leerlaufdrehzahl für schnelleres Anfahren. Fahrwerk und Lenkung und Antriebsstrang sind noch dynamischer abgestimmt.

�Fahrprogramm �Individual�: Individuelle Anpassung von Antrieb, Fahrwerk, Lenkung, Klimatisierung und ECO Start-Stopp-Funktion.

Unabhängig von den DYNAMIC SELECT Fahrprogrammen kann der Fahrer per �M�-Taste direkt in den manuellen Modus wechseln, um ausschließlich über die Lenkradschaltpaddles zu schalten.

Die Sport-Parameterlenkung unterstützt mit ihrer konstanten, direkten Übersetzung von 15,5 : 1 das agile Kurvenverhalten des neuen SLC 43 und überzeugt darüber hinaus mit präziser, sehr authentischer Rückmeldung. Die Lenkkraftunterstützung ist mit zwei Kennlinien (Comfort und Sport) variabel. Sie wird abhängig vom gewählten DYNAMIC SELECT Fahrprogramm automatisch angesteuert oder lässt sich im Programm Individual persönlich bestimmen.

Typisch AMG: emotionaler Sound
Auch akustisch erfüllt der neue SLC 43 individuelle Fahrerwünsche: Die serienmäßige Sport-Abgasanlage verfügt über zwei automatisch kennfeldgesteuerte Abgasklappen. In den Fahrprogrammen �Eco� und �Comfort� bleiben die Klappen in den meisten Situationen geschlossen, hier gibt sich der Biturbo-Sechszylinder akustisch zurückhaltend. In den Modi �Sport� und �Sport +� öffnen die Abgasklappen generell früher und spontaner, speziell wenn der Fahrer einen dynamischen Fahrstil bevorzugt. Der Effekt: der AMG-typische, emotionale Motorsound. In allen Fahrprogrammen gilt: Die gesetzlichen Lärmschutzwerte werden eingehalten.

06.11.2015 SLC 450 AMG statt SLK 55 AMG

Nun hat der AMG Chef im Interview mit der australischen Zeitschrift Motoring verraten, dass das SLK Facelift die AMG-V8-Saugmotor Variante mit 5,5 Liter Hubraum und 422 PS sowie 550 NM verlieren wird.

Das Facelift wird ebenfalls dazu benutzt den SLK in SLC umzubenennen. Die Leuchten sowie Schürzen werden überarbeitet. Der Grill wird als Diamantgrill ausgeführt.

Die bisherigen Erlkönige liessen darauf schließen, dass die bisherige Distronic nicht um die Stereokamera ergänzt wird. Der Stauassistent wird somit wohl nicht angeboten.

Der AMG Chef verriet weiter, dass die Weltpremiere kurz bevor stünde. Auf der L.A. Motorshow wird jedoch erst einmal das Facelift vom SL Premiere feiern. Der SLC steht dann Anfang Januar zusammen mit der neuen E-Klasse in Detroit.

Es wird eine AMG Sport Variante geben. Sie ist auch schon aus diversen anderen Baureihen bekannt. Dabei handelt es sich um den 3,0 Liter V6-Biturbo mit 367 PS und 520 NM. Er wird preislich lt. Herrn Moers günstiger als der bisherige SLK 55 AMG ausfallen.
(Foto/Video: Jens Walko Walko-art.com


07.04.2015 SLK - alle Details zum Änderungsjahr 2015

Mercedes-Benz schickt den SLK in den kommenden Roadster-Sommer. Der Sport-Zweisitzer erfreut mit neuen kraftvollen Motoren und Getrieben und glänzt mit beispielhafter Effizienz. Der SLK des neuen Modelljahres kann ab sofort bestellt werden.

Dies demonstriert eindrucksvoll der SLK 250 d. Wie sein Vorgänger leistet er 204 PS und beschleunigt den Zweisitzer dank seines hohen Drehmoments von 500 Nm in sportlichen 6,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Dabei fließen aber nun 0,4 Liter weniger Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer durch die Einspritzanlage des Vierzylinders. Sein kombinierter Durchschnittsverbrauch (NEFZ) beträgt 4,4 Liter Dieselkraftstoff. Das entspricht einem CO2-Wert von 114 Gramm pro Kilometer. Damit ist der SLK 250 d der umweltfreundlichste Roadster in seiner Leistungsklasse. In den anderen Vierzylinder-Modellen des SLK sorgt eine neue Motorengeneration M274 mit Direkteinspritzung der 3. Generation und Mehrfunkenzündung für sportlichen Fahrgenuss. Im SLK 200 schöpft der Vierzylinder aus 1991 Kubikzentimeter Hubraum 184 PS und stellt ein Drehmoment von 300 Nm bereit � das sind 30 Nm mehr als beim Vorgänger. Im neuen SLK 300, der den SLK 250 ersetzt, klettert die Leistung bei gleichem Hubraum gegenüber seinem Vorgänger um 41 PS auf 245 PS. Gleichzeitig steigt sein Drehmoment um 60 Nm auf 370 Nm.

Mercedes-Benz kombiniert den SLK 200 serienmäßig mit einem neuen 6-Gang-Schaltgetriebe, das sich durch hohen Schaltkomfort und präzise Schaltwege auszeichnet. Der neue SLK 300 sowie der SLK 250 d werden dagegen serienmäßig mit dem neuen 9-Gang-Automatikgetriebe 9G-TRONIC NAG3 geliefert. Es erlaubt sehr schnelle Schaltvorgänge � besonders im manuellen Modus � und ermöglicht ein niedrigeres Drehzahlniveau. Dies wirkt sich vor allem auf die Effizienz sowie den Geräuschkomfort positiv aus. Auf Wunsch ist auch der SLK 200 mit der innovativen 9G-TRONIC zu haben.

Verbunden mit der 9G-TRONIC sind ein neu gestalteter, sportiver DIRECT SELECT Wählhebel auf der Mittelkonsole sowie Lenkradschaltpaddles.

Alle Motoren des SLK sind mit ECO Start-Stopp-Funktion ausgerüstet und erfüllen die Abgasnorm EU6. Dies gilt auch für den SLK 350 und den SLK 55 AMG, die das Portfolio der SLK-Familie ergänzen.

Zur erweiterten Serienausstattung des SLK zählt ein LED-Tagfahrlicht im Stabdesign. Ebenfalls neu ist in Verbindung mit der auf Wunsch erhältlichen Komforttelefonie eine LTE-fähige Fahrzeugaußenantenne. Dank der hohen Übertragungsraten dieses neuen, leistungsfähigsten Mobilfunkstandards ist eine noch bessere Empfangs- und Sendequalität möglich. Dies wirkt sich auch auf die Leistungsfähigkeit des Multimediasystems COMAND Online mit schnellstem Internetzugang und intuitiver Bedienung aus.

Auch das Angebot an Assistenz- und Sicherheitssystemen von ATTENTION ASSIST bis DISTRONIC PLUS inkl. COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS überzeugt. Dieses System umfasst eine automatische Abstandsregelung, eine Kollisionswarnung inklusive Adaptivem Bremsassistenten sowie Einleitung einer autonomen Teilbremsung bei ausbleibender Reaktion des Fahrers. Ebenfalls angeboten werden Totwinkel-Assistent sowie Spurhalte-Assistent.

Die zwei neuen Lacke �selenit grau metallic� sowie �designo cerussit grau magno� bringen auch farblich frischen Sommerwind in die SLK-Palette.

Nach wie vor einzigartig im SLK ist das Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL � dieses Glasdach wird auf Knopfdruck hell oder dunkel geschaltet. Damit ermöglicht es jederzeit Open-Air-Gefühl, spendet aber während heißer Sonnenstunden auf Wunsch wohltuenden Schatten.

Zu den klassischen Stärken des SLK gehört auch ein gut nutzbarer Kofferraum, der mit bis zu 335 Litern das mit Abstand größte Gepäckraumvolumen im Segment bietet, sowie ein sehr sportliches Fahrwerk, das aber nicht zum Komfortverzicht zwingt. Schon das Serienfahrwerk bietet Agilität und Langstreckenkomfort. Das auf Wunsch erhältliche Fahrdynamik-Paket mit adaptivem Dämpfungssystem, Direktlenkung, ESP® Kurvendynamik-Assistent und Tieferlegung um zehn Millimeter sorgt für höchste Fahrdynamik und bringt dem SLK nicht nur auf dem Handlingparcours, sondern auch in der Komfortwertung weitere Pluspunkte.

Trotz der gestiegenen Leistung und neuer Technik- und Ausstattungsfeatures steigen die Preise für den SLK nur moderat (Preise inkl. 19 MwSt).
SLK 200, 2,0 Liter, 184 PS, 300 NM, 6,9s auf 100, 5,7 Liter auf 100 km, Preis 39.656,75
SLK 300, 2,0 Liter, 245 PS, 370 NM, 5,8s auf 100, 5,8 Liter auf 100 km, Preis 46.056,00
SLK 350, 3,5 Liter, 306 PS, 370 NM, 5,6s auf 100, 7,2 Liter auf 100 km, Preis 53.222,75
SLK 55 AMG, 5,5 Liter, 422 PS, 540 NM, 4,6s auf 100, 8,4 l auf 100 km, Preis 73.720,50
SLK 250 d, 2,1 Liter, 204 PS, 500 NM, 6,6s auf 100, 4,4 Liter auf 100 km, Preis 43.375,50

04.03.2014 SLK CarbonLOOK & SL 2LOOK Edition

Mit besonders dynamischen und markanten Editionen startet Mercedes-Benz in den bevorstehenden Roadsterfrühling. Der SL 2LOOK Edition und der SLK CarbonLOOK Edition bieten Open-Air-Vergnügen auf hohem Niveau. Mit optisch augenfällig geschärftem Exterieur und hochwertigem Interieur setzen beide Modelle Stil-Akzente. Die Editionsmodelle können ab sofort zu besonders attraktiven Preisen bestellt werden.

Ausdrucksstarkes AMG Styling sorgt bei dem SLK CarbonLOOK Edition für einen ausgeprägt sportlichen, athletischen Auftritt. Für diese Edition gibt es exklusive titangrau lackierte, glanzgedrehte AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design. Scheinwerfer mit dunkler Einfassung, abgedunkelte Heckleuchten sowie Überrollbügel mit Einleger in eloxiertem Aluminium unterstreichen zusätzlich den dynamisch-markanten Auftritt des SLK Sondermodells. Eine �CarbonLOOK�-Plakette im Spiegeldreieck gibt einen dezenten Hinweis auf die Sonderstellung des Editions-Modells.

Technisch kennzeichnet ein um zehn Millimeter tiefergelegtes Sportfahrwerk den SLK CarbonLOOK Edition. Außerdem erhält er eine größere Bremsanlage mit Mercedes-Benz Schriftzug auf den Bremssätteln und gelochten Bremsscheiben vorn für alle Vierzylindermodelle. Die Vierzylinder-Ottomotoren des Editions-Modells machen sich überdies durch einen noch sportlicheren Motorsound bemerkbar.

Das Interieur des SLK CarbonLOOK Edition interpretiert moderne Sportlichkeit mit markanten Akzenten. Die zweifarbige Polsterung in Leder Nappa schwarz und designo titangrau pearl mit auffallenden Paspeln in Limettengrün an den Sportsitzen und im Türmittelfeld sorgen für ausgeprägte Dynamik im Innenraum. Dazu tragen auch die carbongeprägten Kopfstützen bei. AMG Zierelemente aus hochwertigem Echt-Carbon und Velourfußmatten mit Einfassungen in Limettengrün und Edition-Logo verstärken das sportliche Erscheinungsbild. Schalt- oder Wählhebel sind mit Leder Nappa bezogen, die Schalthebelmanschette ist ebenfalls in diesem Material ausgeführt. Den sportlichen Charakter des Sondermodells betonen überdies ein Kombiinstrument in Zielflaggenoptik sowie Lenkradschaltpaddles bei Automatikfahrzeugen. Für außergewöhnlichen Komfort sorgen serienmäßig eine Sitzheizung sowie die AIRSCARF Kopfraumheizung für Fahrer und Beifahrer.

Der SLK CarbonLOOK Edition ist verfügbar für die Modelle SLK 200, SLK 250, SLK 350 sowie SLK 250 CDI und kostet je nach Motorisierung einen Aufpreis zwischen 6.426 und 6.902 Euro (inkl. MwSt.). Das entspricht einem Preisvorteil von bis zu 1.710 Euro beziehungsweise bis zu 25 Prozent.

SLK 55 AMG CarbonLOOK Edition
Den SLK 55 AMG CarbonLOOK Edition kennzeichnen zusätzlich verschiedene Designelemente in Hochglanzschwarz. Dazu zählen das Variodach, die seitlichen Einsätze in der AMG Frontschürze, die Abrisskante, das Außenspiegelgehäuse sowie die Finnen im Kotflügel. Die 45,7 cm (18") AMG Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design mit glanzgedrehtem Felgenhorn sind Mattschwarz lackiert und unterstreichen den dynamischen Auftritt.
Im Interieur setzen AMG Sportsitze in Leder Nappa schwarz mit Paspeln in Limettengrün und carbongeprägten Kopfstützen exquisite Akzente. Zum Exklusivprogramm gehören auch ein AMG Performance Lenkrad in Alcantara® mit schwarzer 12-Uhr-Markierung, AMG Zierelemente Carbon sowie AMG Fußmatten mit Paspeln in Limettengrün. Neben Sitzheizung und AIRSCARF Kopfraumheizung bietet hier ein Memory-Paket zusätzlichen Komfort.

Der Aufpreis für den SLK 55 AMG CarbonLOOK Edition beträgt 6.962 Euro (inkl. MwSt.).

Mercedes-Benz SL 2LOOK Edition
Ebenfalls ein Eyecatcher auf der Fahrt in den Frühling ist der SL 2LOOK Edition, der durch starke Kontraste überzeugt. Besonders spannend: die serienmäßige Kombination einer hellen Lackierung wie designo kaschmirweiß magno, designo diamantweiß bright, tenoritgrau oder iridiumsilber mit einem Variodach in Hochglanzschwarz. Statt dieser Kontrastausführung kann für einen dezenteren Auftritt auch ein Dach in Wagenfarbe gewählt werden. Als alternative Farben bietet die Palette für das Sondermodell schwarz, obsidianschwarz sowie magnetitschwarz. Weiteres Highlight sind die glanzgedrehten 48,3 cm (19") Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design oder die auf Wunsch erhältlichen hochglänzend schwarz lackierten und glanzgedrehten 48,3 cm (19") AMG Leichtmetallräder im 7-Doppelspeichen-Design.

Das Wechselspiel von Hell und Dunkel setzt sich im Interieur fort. Die markanten Sitze mit sportlichem Längspfeifendesign in Leder Nappa schwarz kontrastieren mit Elementen in designo Leder Nappa platinweiß pearl. Die Seitenteile der Armlehnen der Türen und der Mittelarmlehne sind ebenfalls in designo platinweiß pearl abgesetzt. Das Zweifarb-Konzept findet sich auch im designo Lederlenkrad sowie in den AMG Fußmatten mit AMG Schriftzug und einer Einfassung in designo platinweiß pearl wieder. designo Zierelemente in Klavierlack schwarz unterstreichen den exklusiven Look des Sondermodells. Für herausragenden Roadster-Komfort sorgen serienmäßig das Aktiv-Multikontursitz-Paket, eine Sitzklimatisierung und die AIRSCARF Kopfraumheizung für Fahrer und Beifahrer, die Ausfahrten mit geöffnetem Dach auch bei kühleren Temperaturen zum Vergnügen machen.

Die Mercedes-Benz SL 2LOOK Edition ist mit V6- oder V8-Motor für einen Aufpreis ab 9.877 Euro (inkl. MwSt.) zu haben. Der Preisvorteil beträgt bis zu 2.345 Euro.

SL 63 AMG und SL 65 AMG 2LOOK Edition ab Juni 2014 erhältlich
Der SL 63 AMG sowie der SL 65 AMG 2LOOK Edition präsentieren sich in einem außergewöhnlichen, dynamischen Look. Hochglanzschwarz tragen das Variodach, die Querstrebe in der AMG Frontschürze, die Außenspiegelgehäuse, die Finnen auf den Kotflügeln und der Motorhaube, die Einfassung des LED-Tagfahrlichts, die Abrisskante und der Einsatz in der AMG Heckschürze. Die Endrohrblenden sind schwarz verchromt, Hochglanzchrom ist der Doppellamelle des Kühlergrills sowie dem AMG Schriftzug vorbehalten. Ein weiteres Highlight sind die Edition-spezifischen 48,3 cm (19")/50,8 cm (20") AMG Schmiederäder im 10-Speichen-Design, mattschwarz lackiert und glanzgedreht sowie die rot lackierten Bremssättel.

Fahrer und Beifahrer nehmen Platz auf AMG Sportsitzen mit AMG spezifischem Rautendesign in schwarzem Leder Exklusiv Nappa und kontrastierenden Elementen in designo Leder Nappa platinweiß pearl sowie geprägtem AMG Wappen in der Sitzlehne. Auch die Türmittelfelder zeigen das AMG Rautendesign. Auch hier ziert das edle designo Leder platinweiß pearl die Seitenteile der Armlehnen, der Türen und der Mittelarmlehne. Schwarzes Leder gibt dem designo Innenhimmel Charakter. Diesen exklusiven Look unterstreicht ein AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa/Alcantara® mit einer Lenkradspange in Hochglanzschwarz. Mit weißen Kontrast­ziernähten ist das Lenkrad handwerklich hochwertig verarbeitet. Im unteren Teil trägt es einen Einsatz in designo Leder Nappa platinweiß pearl sowie in der 12-Uhr-Position eine schwarze Markierung. designo Zierelemente in Klavierlack schwarz (auf Wunsch ohne Mehrpreis stattdessen AMG Zierelemente Carbon), AMG Fußmatten mit AMG Schriftzug und Einfassung in designo platinweiß pearl sowie die Einfassungen der Belüftungsdüsen in Hochglanzschwarz machen die zweifarbige Optik perfekt.

Der Aufpreis für die AMG Edition Modelle beträgt 9.401 Euro (SL 63 AMG) beziehungsweise 5.355 Euro (SL 65 AMG) (jeweils inkl. MwSt.).

Darüber hinaus verfügen alle SL 63 AMG Modelle ab Juni 2014 über 585 PS und 900 Nm Drehmoment. Mit dieser Änderung ist das Sperrdifferential im Serienumfang enthalten (statt 544 PS bzw. 571 PS mit Performance Package).

04.04.2012 Modelljahr 2013 für den SLK

Jetzt startet der Roadster auf Wunsch mit einer deutlich erweiterten Sicherheitsausstattung in den Frühling und setzt damit erneut Maßstäbe in seiner Klasse. Neben DISTRONIC PLUS, BAS PLUS und PRE-SAFE® Bremse sind ab sofort Totwinkel- und Spurhalte-Assistent als Bestandteil des neuen Fahrassistenz-Pakets erhältlich. Auch das ebenfalls optionale Intelligent Light System wurde weiterentwickelt und umfasst nun zusätzlich einen adaptiven Fernlicht-Assistenten. Für noch größeren Fahrspaß im SLK 250 CDI BlueEFFICIENCY sorgt das serienmäßige 6-Gang-Schaltgetriebe mit sportlich-kurzen Schaltwegen, das heute bereits in den 4-Zylinder-Benzinmodellen zum Einsatz kommt.

Das Multimedia-System COMAND Online bietet erweiterte und neue Umfänge wie das Notrufsystem Mercedes-Benz eCall, einen optionalen Reiseführer und zusätzliche Funktionen für das Sprachsystem LINGUATRONIC. Ebenfalls neu sind eine ECO-Anzeige im Kombiinstrument, die den Fahrer beim wirtschaftlichen Fahren unterstützt, sowie neue 17-Zoll-Leichtmetallräder im sportlichen 10-Speichen-Design.

21.08.2011 SLK 55 AMG mit 422 PS - alle Details

Der Mercedes-Benz SLK 55 AMG ist der leistungsstärkste SLK aller Zeiten. Sein neu entwickelter AMG 5,5-Liter-V8-Motor mit Zylinderabschaltung kombiniert höchste Performance mit niedrigsten Verbrauchswerten. Mit einer Höchstleistung von 422 PS und einem maximalen Drehmoment von 540 Newtonmetern übertrifft der SLK 55 AMG sämtliche direkten Wettbewerber. Sein Kraftstoffverbrauch von 8,4 Litern je 100 Kilometer (NEFZ gesamt) und die CO2-Emissionen von 195 Gramm pro Kilometer liegen um rund 30 Prozent niedriger als bei seinem Vorgänger. Für hohe Fahrdynamik sorgen das AMG Sportfahrwerk mit Direktlenkung, Torque Vectoring Brake und 3-Stufen-ESP® sowie die AMG Hochleistungs-Bremsanlage. Als besonders reizvolles Komplettangebot präsentiert sich der SLK 55 AMG �Edition 1�.

Der SLK 55 AMG verkörpert perfekt den neuen AMG Markenclaim �Driving Performance�: Eine vergleichbare Kombination aus erlebbarer Fahrdynamik, souveräner Sportlichkeit, einzigartiger Hightech und niedrigen Verbrauchswerten sucht man im Segment der kompakten Hochleistungs-Roadster vergeblich.

Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der SLK 55 AMG in 4,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt).

Die wichtigsten Daten im Überblick:*
SLK 55 AMG
Hubraum 5461 cm3
Bohrung x Hub 98,0 x 90,5 mm
Verdichtungsverhältnis 12,6 : 1
Leistung 310 kW (422 PS) bei 6800/min
Max. Drehmoment 540 Nm bei 4500/min
Motorgewicht (trocken) 187 kg
Kraftstoffverbrauch NEFZ gesamt 8,4 l/100 km
CO2-Emission 195 g/km
Beschleunigung 0-100 km/h 4,6 s
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h**
* vorläufige Angaben; ** elektronisch begrenzt.

Der weltweit verbrauchsgünstigste V8-Motor kombiniert niedrigste Verbrauchswerte mit der souveränen Kraftentfaltung und dem typischen Sounderlebnis, wie es nur ein großvolumiger Achtzylinder bieten kann.
Im Rahmen der Strategie �AMG Performance 2015� erfüllt Mercedes-AMG mit dem neuen V8-Motor sein Versprechen, Kraftstoffverbrauch und Emissionen neuer Modelle in den nächsten Jahren kontinuierlich zu reduzieren � und gleichzeitig dem zentralen Markenversprechen �Driving Performance� gerecht zu werden. Mit dem neuen M152 zeigt AMG gleichzeitig ihre gesellschaftliche Verantwortung.

Der neue V8-Saugmotor basiert auf dem 2010 vorgestellten AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor M157, der in den Modellen E 63 AMG, CLS 63 AMG, S 63 AMG und CL 63 AMG zum Einsatz kommt. Zahlreiche konstruktive Merkmale wie Hubraum, Bohrung-Hub-Verhältnis, Zylinderabstand, Stopp-Start-System und Benzin-Direkteinspritztechnik sind identisch. Vom M157 unterscheidet er sich unter anderem durch die neue Ansaugluftführung, neue Zylinderköpfe, den modifizierten Ventiltrieb, einen angepassten Ölhaushalt und ein optimiertes Kurbelgehäuse.

Speziell die von Mercedes-AMG völlig neu entwickelte Zylinderabschaltung AMG Cylinder Management steigert den Wirkungsgrad deutlich: Im Teillast­bereich werden die Zylinder zwei, drei, fünf und acht abgeschaltet, was den Kraftstoffverbrauch entscheidend absenkt. Die Technologie kommt in ähnlicher Weise auch bei den rund 750 PS starken V8-Motoren aus der Formel 1 zum Einsatz. Da auch in der Königsklasse des Motorsports die Effizienz eine wichtige Rolle spielt, werden bei geringer Lastanforderung des Fahrers � beispielsweise bei langsamen Kurvenfahrten, in Safety-Car-Phasen oder beim Boxenstopp � vier oder sechs Zylinder durch Abschalten der Kraftstoffeinspritzung deaktiviert.
Mit einem Kraftstoffverbrauch von 8,4 Litern und einem CO2-Ausstoß von 195 Gramm pro Kilometer (NEFZ gesamt) rangiert der AMG V8-Saugmotor auf dem Niveau der Wettbewerber, die jedoch weder die Leistung noch das Drehmoment des SLK 55 AMG erreichen � und vor allem keinen großvolumigen Achtzylindermotor einsetzen.

Die Zylinderabschaltung ist im breiten Drehzahlbereich von 800 bis 3600/min verfügbar, wenn der Fahrer das Getriebe-Fahrprogramm �C� Controlled Efficiency gewählt hat. Das AMG Hauptmenü im Kombi-Instrument informiert den Fahrer, ob die Zylinderabschaltung aktiv ist und ob der Motor aktuell im Vier- oder Achtzylinderbetrieb läuft. Im Vierzylindermodus stehen immerhin 230 Newtonmeter zur Verfügung � eine Kraft, die eine spürbare Beschleunigung in den meisten Fahrsituationen ermöglicht. Sobald der Fahrer den Wunsch nach mehr Leistung verspürt und den Teillastbereich verlässt, schalten sich die Zylinder zwei, drei, fünf und acht zu. Der Übergang vom Vier- in den Achtzylinder­betrieb erfolgt spontan, schnell und momentenneutral, sodass die Insassen keinerlei Komforteinbußen spüren. Bei einer Motordrehzahl von 3600/min erfolgt der Zuschaltvorgang in gerade mal 30 Millisekunden.

Das Kurbelgehäuse des neuen AMG 5,5-Liter-V8-Motors ist als Vollaluminium-Bauteil in Druckgusstechnik hergestellt. Das niedrige Motorgewicht von 187 Kilo­gramm (trocken) ist das Ergebnis engagierten Leichtbaus. Die Lagerdeckel für die Kurbelwellenhauptlager bestehen aus Grauguss und sind im Sinne hoher Steifigkeit mit dem Kurbelgehäuse und zusätzlich seitlich verschraubt.
Zur Minimierung der inneren Reibung und zur Optimierung des Verschleißverhaltens sind die Kolbenringe mit Kohlenstoff beschichtet. Eine geringe Reibung der acht Kolben stellen ebenso die eingegossenen Silitec-Laufbuchsen sicher. Eine weitere Maßnahme, die Reibung und damit den Verbrauch zu reduzieren, ist die sogenannte Brillenhonung: Bei diesem aufwendigen Prozess wird die mechanische Oberflächenbehandlung der Laufbuchsen im verschraubten Zustand durchgeführt. Da ein montierter Zylinderkopf die Bearbeitung nicht mehr ermöglichen würde, wird eine Art Brille auf das Kurbelgehäuse geschraubt. Die Zylinderlaufbuchsen verformen sich wie mit montiertem Zylinderkopf und werden dann erst mechanisch bearbeitet. Resultat: Alle statischen Verzüge, die in den Laufbuchsen durch das Anziehen der Zylinderkopfschrauben entstehen, können so vollständig eliminiert werden.

Weitere Maßnahmen zur Optimierung des Wirkungsgrades sind:
gewichtsoptimierte Aluminium-Gusskolben mit spezieller Kolbenhemdbeschichtung
spezielle Ventilationsbohrungen im Kurbelgehäuse
Ölpumpe mit elektrisch geregelter Druckstufe
separate Ölpumpe für die Zylinderabschaltung als reibleistungsoptimierte und regelbare Flügelzellenpumpe
Motorwasserkühlung nach dem besonders effektiven Querstromprinzip
elektronisch geregelter Kraftstoffdruck, voll variabel und bedarfsgerecht zwischen 100 und 200 bar

Einen weiteren Anteil an den niedrigen Verbrauchswerten hat die Controlled Efficiency Stopp-Start-Funktion. Dieses System ist beim SLK 55 AMG serienmäßig an Bord und im verbrauchsoptimierten Getriebe-Fahrprogramm �C� aktiv. Kommt der Fahrer beispielsweise an einer roten Ampel zum Stillstand, schaltet der V8-Motor automatisch ab. Wird die Fußbremse wieder losgelassen oder das Fahrpedal betätigt, so startet der Motor verzögerungsfrei, was ein rasches Anfahren ermöglicht. Intelligente Technik garantiert einen komfortablen und spontanen Startvorgang: Ein Kurbelwellensensor mit Drehrichtungs­erkennung erfasst die Abstellposition aller acht Kolben. Für den automatischen Motorstart bekommt der Zylinder mit der günstigsten Position den Kraftstoff in den Brennraum gespritzt. Die präzise arbeitenden Piezo-Injektoren ermöglichen besonders schnelle Startzeiten. Grundsätzlich startet der M152 im Achtzylinder­betrieb.

Ein eingerahmtes �ECO�-Symbol im AMG Hauptmenü signalisiert dem Fahrer, dass die Controlled Efficiency Stopp-Start-Funktion aktiv ist. Wenn die Zylinderabschaltung in Betrieb ist, wird das dem Fahrer mit dem Symbol �ECO4� angezeigt. �ECO8� steht für den Achtzylinderbetrieb. In den beiden dynamisch orientierten Fahrprogrammen �S� (Sport) und �M� (Manuell) sind Stopp-Start und Zylinderabschaltung generell außer Funktion. Auf Wunsch kann der Fahrer die Systeme aber auch in �C� via Tastendruck abschalten; dann erscheint weder ein �Stopp-Start�-Symbol noch ein �ECO�-Symbol.

Einen weiteren Beitrag zum niedrigen Kraftstoffverbrauch leistet das Generatormanagement. In jeder Schubphase des V8-Motors und beim Bremsen wird kinetische Energie zum Laden der Batterie genutzt und nicht wie sonst üblich in Abwärme umgewandelt. In allen anderen Betriebsbereichen kann durch die Kombination von Bordnetz- und Generatormanagement der Generator auf einem niedrigen Spannungsniveau gehalten werden. Dies entlastet den Motor und ermöglicht eine Kraftstoffersparnis von rund 0,15 Liter auf 100 Kilometer nach NEFZ-Norm und bis zu 0,2 l/100 km im Stadtverkehr mit häufigen Schub- und Bremsphasen.

Neue AMG Sport-Abgasanlage mit integrierten Abgasklappen
Erstmals kommt bei AMG eine Sport-Abgasanlage mit je einer Abgasklappe pro Seite zum Einsatz. Diese Technologie löst den Zielkonflikt aus emotionalem Sounderlebnis bei sportlicher Fahrweise und zurückhaltender Geräuschent­wicklung im Teillastbereich. Das Hauptaugenmerk beim Sound-Design lag auf einer perfekten Synthese aus erlebbarer Dynamik und Mercedes-typischer Langstreckentauglichkeit. Jeder der beiden Endschalldämpfer verfügt über eine Klappe, die je nach Leistungswunsch des Fahrers und Motordrehzahl Kennfeld gesteuert stufenlos betätigt wird. Bei niedrigen Lasten und Motordrehzahlen unter 2000 Umdrehungen bleiben die Klappen geschlossen. Dadurch legen die Abgase einen längeren Weg zurück und strömen durch ein zusätzliches Dämpferelement, sodass der Motorklang angenehm unauffällig bleibt und störende Frequenzen wirkungsvoll verhindert werden. Damit entsteht speziell im Vierzylinderbetrieb ein harmonischer Geräuscheindruck. Beschleunigt der Fahrer, öffnen sich die Klappen in einem Winkel von 15 über 30 bis zu 50 Grad, sodass ein Teil der Abgase den längeren akustisch gedämpften, ein Teil den kurzen Weg zurücklegen. Die Folge: ein sonorer Motorsound. Bei Volllast und höheren Drehzahlen im Achtzylinderbetrieb sind beide Klappen komplett geöffnet, sodass die Insassen den betont kraftvollen, AMG-typischen V8-Sound genießen können. Im Klartext: Man hört und spürt, welche Performance 422 PS starken AMG Achtzylinder-Saugmotor steckt. Die zweiflutige AMG Sport-Abgasanlage mit zwei verchromten Doppelendrohren verfügt von den Krümmern bis zum Mittelschalldämpfer über einen Rohrquerschnitt von 65 Millimetern. Im Bereich vom Mittelschalldämpfer bis zu den Endschalldämpfern sind es 60 Millimeter.

Niedrige Abgas-Emissionen, die Einhaltung aller länderspezifischen Grenzwerte und ein charakteristischer Motorsound � die Anforderungen an die Abgasanlage des neuen AMG 5,5-Liter-V8-Saugmotor waren vielfältig und komplex. Der SLK 55 AMG erfüllt die aktuellen EU-5-Abgasnormen ebenso wie sämtliche Anforderungen des US-Marktes (LEV-III-Standard und On-Board-Diagnose II).

Den Antrieb auf die Hinterräder übernimmt das AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC Automatikgetriebe. Es verfügt über drei Fahrprogramme: �Controlled Efficiency� (C), Sport (S) und Manuell (M). Die automatische Zwischengasfunktion beim Rückschaltvorgang sowie die kurzzeitige und exakt definierte Rücknahme von Zündung und Einspritzung beim Hochschalten unter Volllast verkürzen die Schaltzeiten und steigern die Emotionalität bei sportlicher Fahrweise. Ein Doppelturbinen-Torsionsdämpfer mit drehzahladaptivem Fliehkraftpendel minimiert die Schwingungen im Vierzylinderbetrieb und steigert den Komforteindruck für die Insassen.

Überzeugende Querdynamik und agiles Handling bei Mercedes-typischem Langstreckenkomfort bietet das AMG Sportfahrwerk mit Torque Vectoring Brake und AMG Direktlenkung. Hoch dynamische Fahrweise oder genussvolles Cruisen? Der neue SLK 55 AMG kann beides. Eigenständige Federbeine mit strafferer Feder-/Dämpferabstimmung, Zugstrebenlager an der Vorderachse mit höherer Steifigkeit, rundum steifere Stabilisatoren sowie mehr negativer Sturz an der Hinterachse ermöglichen hohe Kurvengeschwindigkeiten und eine geringe Seitenneigung in schnell gefahrenen Wechselkurven.

Die serienmäßige Torque Vectoring Brake erzeugt im Kurvengrenzbereich durch gezielten Bremseingriff am kurveninneren Hinterrad in Sekundenbruchteilen eine definierte Drehbewegung des Fahrzeugs um die Hochachse. Dadurch lenkt der SLK 55 AMG ohne Einbußen bei der Dynamik präzise und beherrschbar in die Kurve ein. Eine perfekte Ergänzung hierzu liefert die AMG Direktlenkung: Sie steigert gegenüber einer Standard-Lenkung Handling und Agilität und senkt gleichzeitig den Kraftaufwand beim Parken. Eine neu entwickelte Lenkhilfepumpe trägt zur Absenkung des Kraftstoffver­brauchs bei. Der Grund: Die Lenkunterstützung benötigt nur dann Energie, wenn der Fahrer auch tatsächlich lenkt. Zudem verfügt die AMG Direktlenkung über eine an das AMG Sportfahrwerk angepasste Parameterfunktion. Der Effekt: optimiertes Ansprechen aus der Mittellage, hervorragender Fahrbahnkontakt und dynamisches Handling in allen Fahrsituationen.
Das AMG-exklusive 3-Stufen-ESP® erlaubt individuelle Regelstrategien auf Knopfdruck: Über den ESP® -Taster in der Mittelkonsole kann der Fahrer zwischen den Stufen �ESP ON�, �SPORT Handling Mode� und �ESP OFF� wählen. Die AMG Hochleistungs-Bremsanlage verfügt über rundum innen belüftete und perforierte Scheiben im Format 360 x 36 Millimeter vorn und 330 x 22 Millimeter hinten. Sie zeichnet sich durch hervorragendes Ansprechverhalten, kurze Bremswege und hohe Standfestigkeit aus.

Auf Wunsch: AMG Handling Package für noch mehr Fahrdynamik
Mit dem als Wunschausstattung lieferbaren AMG Handling Package wird die Sportlichkeit nochmals gesteigert. Es umfasst ein straffer abgestimmtes AMG Performance Fahrwerk, ein AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial, Bremsscheiben in Verbundtechnik an der Vorderachse sowie ein AMG Performance Lenkrad im Drei-Speichen-Design in Leder Nappa mit Alcantara®-Einsätzen im Griffbereich.

Für die Umsetzung noch individuellerer Wünsche sorgen die Sonderausstattungen �designo Leder� und �designo Leder Exklusiv� mit elf einfarbigen und zehn zweifarbigen Polsterungen. Mit designo unterscheiden sich die AMG Sportsitze durch ein spezifisches Design von den Serien-Sportsitzen. Passend dazu stehen die �Zierelemente AMG Carbon� und �designo Zierelemente in Klavierlack schwarz� für die Mittelkonsole parat. Der Windschutzscheibenrahmen in designo Alcantara®, Sicherheitsgurte in Silber oder Rot sowie fünf attraktive Lackfarben � darunter zwei Mattlacke � runden den stilvollen Auftritt ab.

Aus dem AMG Performance Studio sind weitere attraktive Wunschausstattungen exklusiv für den SLK 55 AMG lieferbar:
AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design, titangrau lackiert und glanzgedreht, Reifen in 235/40 R 18 (vorne) und 255/35 R 18 (hinten)
AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design, mattschwarz lackiert und Felgenhorn glanzgedreht, Reifen 235/40 R 18 (vorne) und 255/35 R 18 (hinten)
AMG Handling Package (AMG Performance Fahrwerk, AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial, Bremsscheiben in Verbundtechnik an der Vorderachse, AMG Performance Lenkrad mit Alcantara®-Einsätzen im Griffbereich).
AMG Einstiegsschienen, weiß beleuchtet in LED-Technik
AMG Fußmatten
AMG Performance Lenkrad mit Alcantara®-Einsätzen im Griffbereich

Für den besonderen Geschmack: Der SLK 55 AMG �Edition 1�
Als besonders reizvolles Komplettangebot steht analog zum C 63 AMG Coupé und CLS 63 AMG auch der SLK 55 AMG �Edition 1� parat. Die Modellvariante fasziniert durch eine spezielle Komposition hochwertiger Exterieur- und Interieur-Details. Zur Wahl stehen drei Lackfarben: designo magno Kaschmirweiß, Diamantweiß BRIGHT metallic und Obsidianschwarz metallic. Als perfekte optische Ergänzung präsentieren sich die mattschwarz lackierten AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design mit glanzgedrehtem Felgenhorn. Passend zum Exterieur-Design ist das Interieur exklusiv für die Edition 1 in zweifarbigem �designo Leder Exklusiv� in Platinweiß pearl gehalten. Der Windschutzscheibenrahmen in Alcantara®, AMG Carbon-Zierelemente, das AMG Performance Lenkrad mit Alcantara®-Einsätzen im Griffbereich sowie weiß beleuchtete AMG Einstiegsschienen sorgen für attraktive Kontraste. Weitere optische Glanzpunkte sind die platinweißen Kontrastziernähte für das Instrumententafel-Oberteil, die Türbordkanten, das AMG Performance Lenkrad und den Schaltbalg.

Drei Generationen: Der SLK made by AMG
Der neue SLK 55 AMG ist bereits die dritte Generation der dynamisch-exklusiven Roadster-Modelle made by AMG. Den Anfang machte 2001 der SLK 32 AMG. Sein AMG V6-Kompressormotor mit 3,2 Liter Hubraum leistete 354 PS und realisierte ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetern � damit war der SLK 32 AMG das stärkste Fahrzeug unter allen Wettbewerbern. Ende 2004 folgte der SLK 55 AMG. Mit seinem AMG 5,5-Liter-V8-Motor, der 360 PS und 510 Newtonmeter entwickelte, setzte er sich ebenfalls an die Spitze in seinem Segment. Kein anderes Fahrzeug dieser Klasse bot einen großvolumigen Achtzylindermotor � dieser Philosophie bleibt Mercedes-AMG mit dem Nachfolgemodell konsequent treu. Der neue SLK 55 AMG feiert seine Markteinführung im Januar 2012. Alle Preise im Überblick (jeweils inkl. 19 % MwSt.):
SLK 55 AMG: 72.590,00 Euro
SLK 55 AMG �Edition 1�: 85.520,00 Euro mit Lackierung designo magno Kaschmirweiß: 89.447,00 Euro
AMG Handling Package: 4.641,00 Euro

17.08.2011 Erster CDI im SLK: 250 CDI mit 204 PS

Mercedes-Benz bietet den sportlichen SLK Roadster zum ersten Mal mit Dieselmotor an.
Dieselantrieb und spritziger Roadster, das passt nicht zusammen � so lautet ein Vorurteil. Mercedes-Benz widerlegt es mit dem neuen SLK 250 CDI eindrucksvoll. Sein Vierzylinder-Dieselmotor mit 2143 Kubikzentimeter Hubraum leistet 204 PS und stellt ein Drehmoment von 500 Newtonmeter bereit � soviel wie normalerweise ein Benziner mit mehr als dem doppelten Hubraum. Damit arbeitet im neuen SLK 250 CDI das stärkste Dieselaggregat in dieser Klasse und beflügelt den Roadster zu sehr sportlichen Fahrleistungen.

Mit dem serienmäßigen 7G-TRONIC PLUS Automatikgetriebe (ein Sechsgang-Schaltgetriebe folgt im 2. Q 2012) sprintet der Diesel-SLK von null auf 100 km/h in 6,7 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h. Fast schon als phänomenal bezeichnet werden darf die Elastizität des SLK 250 CDI. Dank des enormen Diesel-Drehmoments beschleunigt er von 80 auf 120 km/h in 4,3 Sekunden � das ist mit Abstand der Klassenbestwert und ermöglicht souveräne Überholmanöver.

Außerdem ist der SLK 250 CDI der sparsamste und damit umweltfreundlichste Roadster in seinem Segment. Auf 100 Kilometer begnügt er sich mit 4,9 Liter Dieselkraftstoff (NEFZ kombiniert). Das entspricht einer CO2-Emission von 128 g/km. Anders ausgedrückt: Der Diesel-SLK kombiniert reinrassige Sportwagen-Performance mit Kleinstwagen-Verbrauch. Das garantiert hohen Fahrspaß bei großer Wirtschaftlichkeit. Außerdem ist im SLK 250 CDI wie in allen SLK-Modellen serienmäßig ein ECO Start-Stopp-System installiert. Der zurückhaltende Verbrauch macht den SLK 250 CDI zu einem Fahrzeug mit überlegenen Langstreckenqualitäten. Wer will, kann von der Nordsee nonstop zum Sonnetanken an das Mittelmeer fahren. Sehr bequeme Sportsitze, ein komfortables Fahrwerk und der größte Gepäckraum dieser Klasse schaffen dafür weitere gute Rahmenbedingungen.

Dank gleicher Gene wie die anderen Mitglieder der erfolgreichen SLK-Familie vereint auch der SLK 250 CDI leichtfüßige Sportlichkeit mit stilvollem Komfort, markantes Sportwagen-Design mit absoluter Alltagstauglichkeit, Spitzen-Performance mit beispielhafter Ökologie. So ermöglicht auch die jüngste Dieselversion Fahrvergnügen und Open-Air-Genuss auf außergewöhnlich hohem Niveau.

Auch im SLK 250 CDI stehen unter anderem drei verschiedene Versionen des bekannten Variodachs zur Wahl � darunter das Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL. Dieses Glasdach lässt sich auf Knopfdruck hell oder dunkel schalten. Auch für das Fahrwerk stehen drei Ausführungen zur Wahl: mit konventioneller Stahlfederung, mit härteren Federn und Dämpfern als Sportfahrwerk, oder mit einem elektronisch geregeltem, vollautomatischem Dämpfungssystem. Es ist Bestandteil des Fahrdynamik-Pakets, das zusätzlich eine Direktlenkung und die von Mercedes-Benz entwickelte Torque Vectoring Brake für besonders agiles und leicht beherrschbares Fahrverhalten umfasst.

Äußerlich unterscheidet sich der neue SLK 250 CDI nicht von den Benzinmodellen. Er behält sogar die zweiflutige Abgasanlage bei und bietet damit die gleiche faszinierende Optik, die alle SLK-Modelle auszeichnet.

Der neue SLK 250 CDI kann ab 13. September 2011 bestellt werden. Der Preis inkl. MwSt: 41.828,50 Euro.

21.07.2011 AMG-V8 Motor M152 für SLK 55 AMG

Mercedes-AMG hat einen neuen 5,5-Liter-V8-Motor entwickelt (M152 (V8-Saugmotor), auf Basis des 63 AMG V8-BiTurbo M157), der kraftvolle Achtzylinder-Performance mit den betont ökonomischen Verbrauchswerten eines Vierzylinders verbindet. Für beispiellose Effizienz sorgt die von Mercedes-AMG neu entwickelte Zylinderabschaltung AMG Cylinder Management. Die neue, exklusiv von AMG entwickelte Technologie wurde von der Formel 1 inspiriert. Bei den rund 750 PS starken Achtzylinder-Rennmotoren wird eine Zylinderabschaltung vor allem zur Kraftstoffersparnis eingesetzt.

Mit einer Kraftstoffeinsparung um rund 30 Prozent gegenüber dem bisherigen AMG 5,5-Liter-V8-Motor (M113) stellt der Achtzylinder-Hochdrehzahlsaugmotor die große Innovationskraft von AMG unter Beweis. Gleichzeitig zeigt AMG, welches Potenzial in einem großvolumigen Achtzylinder-Saugmotor steckt.

Der eigenständige AMG 5,5-Liter-V8-Motor mit Zylinderabschaltung AMG Cylinder Management und Benzin-Direkteinspritzung kommt exklusiv im neuen SLK 55 AMG zum Einsatz, der im September auf der IAA eine Weltpremiere feiern wird. Damit bleibt der SLK 55 AMG auch in seiner neuesten Auflage der einzige Roadster in seinem Segment mit einem Achtzylindermotor. Auch mit der um 62 PS auf 422 PS gesteigerten Leistung und dem von 510 auf 540 Newtonmeter verbesserten Drehmoment bleibt der Verbrauch mit 8,5 Litern auf 100 Kilometer (NEFZ gesamt, vorläufige Angaben) um 3,5 Liter unter dem des Vorgängermodells. Mit diesem Quantensprung von rund 30 Prozent gehört der neue SLK 55 AMG zu den Besten seines Segments. Die CO2-Emissionen konnten ebenso beträchtlich reduziert werden, wie der Wert von 199 Gramm pro Kilometer beweist (NEFZ gesamt, vorläufige Angaben).

Im Rahmen der Strategie �AMG Performance 2015� erfüllt Mercedes-AMG mit dem neuen V8-Motor sein Versprechen, Kraftstoffverbrauch und Emissionen neuer Modelle in den nächsten Jahren kontinuierlich zu reduzieren � und gleichzeitig dem zentralen Markenversprechen �Driving Performance� gerecht zu werden. Mit dem neuen M 152 zeigt die Performance-Marke von Mercedes-Benz gleichzeitig ihre gesellschaftliche Verantwortung. Der neue V8-Saugmotor basiert auf dem 2010 vorgestellten AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor M 157, der in den Modellen E 63 AMG, CLS 63 AMG, S 63 AMG und CL 63 AMG zum Einsatz kommt. Zahlreiche Komponenten und Systeme wie Hubraum, Bohrung-Hub-Verhältnis, Zylinderabstand, Stopp-Start-System und Benzin-Direkteinspritztechnik sind identisch. Vom M 157 unterscheidet er sich unter anderem durch die neue Ansaugluftführung, neue Zylinderköpfe, den modifizierten Ventiltrieb, einen angepassten Ölhaushalt und ein optimiertes Kurbelgehäuse sowie der Verzicht auf die BiTurboaufladung.

"Dank der innovativen Zylinderabschaltung AMG Cylinder Management und weiteren Hightech-Komponenten erreicht unser neu entwickelter Achtzylinder-Saugmotor Verbrauchswerte eines Vierzylinders bei gleichzeitiger kraftvoller Leistungsentfaltung und emotionalem V8-Sounderlebnis. Ein Sportwagenmotor mit der Technologie aus der Formel 1 � ich bin sicher, der neue SLK 55 AMG erfüllt die hohen Erwartungen aller Sportwagenfans�, so Friedrich Eichler, Leiter Triebstrang Mercedes-AMG GmbH.

Die wichtigsten Daten im Überblick:
AMG 5,5-Liter-V8-Motor M 152
Hubraum 5461 cm3
Bohrung x Hub 98,0 x 90,5 mm
Verdichtungsverhältnis 12,6 : 1
Leistung 310 kW (422 PS) bei 6800/min
Max. Drehmoment 540 Nm bei 4500/min
Motorgewicht (trocken) 187 kg
Leistungsgewicht 0,44 kg/PS

Exklusive Kombination fortschrittlicher Technologien Das Hightech-Kraftpaket M 152 begeistert nicht nur durch faszinierende Leistungsentfaltung und hohe Durchzugskraft, sondern auch durch seine weltweit einzigartige Kombination fortschrittlicher Technologien. Kein anderer Ottomotor besitzt Benzin-Direkteinspritzung mit 200 bar Druck, strahlgeführte Verbrennung und Piezo-Injektoren in Verbindung mit kennfeldgesteuerter Zylinderabschaltung, brillengehontem Vollaluminium-Kurbelgehäuse, Vierventiltechnik mit kontinuierlicher Nockenwellenverstellung, hohe Verdichtung von 12,6 : 1, Stopp-Start-System und Generatormanagement � und erreicht dabei Maximaldrehzahlen von über 7000 Umdrehungen. All diese konstruktiven Maßnahmen führen zu einem thermodynamisch hohen Wirkungsgrad, der Voraussetzung für hohe Effizienz und geringe Abgas-Emissionen ist. Mehr noch: Die Entscheidung für einen großvolumigen Achtzylinder-Saugmotor mit Zylinderabschaltung löst den Zielkonflikt aus hohem Leistungs- und Drehmomentangebot bei gleichzeitig betont niedrigen Verbrauchswerten.

Zylinderabschaltung AMG Cylinder Management
Speziell die von Mercedes-AMG völlig neu entwickelte Zylinderabschaltung AMG Cylinder Management steigert den Wirkungsgrad deutlich: Im Teillastbereich werden die Zylinder zwei, drei, fünf und acht abgeschaltet, was den Kraftstoffverbrauch entscheidend absenkt. Die Technologie kommt in ähnlicher Weise auch bei den rund 750 PS starken V8-Motoren aus der Formel 1 zum Einsatz. Da auch in der Königsklasse des Motorsports die Effizienz eine wichtige Rolle spielt, werden bei geringer Lastanforderung des Fahrers � beispielsweise bei langsamen Kurvenfahrten, in Safety-Car-Phasen oder beim Boxenstopp � vier oder sechs Zylinder durch Abschalten der Kraftstoffeinspritzung deaktiviert. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 8,5 Litern und einem CO2-Ausstoß von 199 Gramm pro Kilometer (NEFZ gesamt, vorläufige Angaben) rangiert der AMG V8-Saugmotor auf dem Niveau der Wettbewerber, die jedoch weder die Leistung noch das Drehmoment des SLK 55 AMG erreichen � und vor allem keinen großvolumigen Achtzylindermotor einsetzen.

Die Zylinderabschaltung ist im breiten Drehzahlbereich von 800 bis 3600/min verfügbar, wenn der Fahrer das Getriebe-Fahrprogramm �C� Controlled Efficiency gewählt hat. Das AMG Hauptmenü im Kombiinstrument informiert den Fahrer, ob die Zylinderabschaltung aktiv ist und ob der Motor aktuell im Vier- oder Achtzylinderbetrieb läuft. Im Vierzylindermodus stehen immerhin 230 Newtonmeter zur Verfügung � eine Kraft, die eine spürbare Beschleunigung in den meisten Fahrsituationen ermöglicht. Sobald der Fahrer den Wunsch nach mehr Leistung verspürt und den Teillastbereich verlässt, schalten sich die Zylinder zwei, drei, fünf und acht zu. Der Übergang vom Vierzylinder- in den Achtzylinderbetrieb erfolgt spontan, schnell und momentenneutral, sodass die Insassen keinerlei Komforteinbußen spüren. Bei einer Motordrehzahl von 3600/min erfolgt der Zuschaltvorgang in gerade mal 30 Millisekunden.

Möglich macht dies das intelligente Zusammenspiel der leistungsfähigen Motorsteuerung mit 16 hydraulisch schaltbaren Ausgleichselementen und der komplexen Ölversorgung im Zylinderkopf. Die schaltbaren Ausgleichselemente sind in den Zylinderköpfen integriert und halten die jeweiligen Einlass- und Auslassventile der Zylinder zwei, drei, fünf und acht geschlossen. Parallel dazu werden auch die Kraftstoffzufuhr und die Zündung deaktiviert. Auf diese Weise lassen sich nicht nur die Ladungswechselverluste der vier abgeschalteten Zylinder reduzieren, gleichzeitig erhöht sich auch der Wirkungsgrad der anderen weiter betriebenen Zylinder. Grund: die Verlagerung des Betriebspunktes hin zu höheren Lasten. Die Ausgleichselemente sind kompakt und leicht ausgeführt, auf diese Weise wurde ein steifer Ventiltrieb realisiert, der hohe Drehzahlen von bis zu 7200 Umdrehungen ermöglicht.

Weitere Maßnahmen zur Optimierung des Wirkungsgrades sind:
gewichtsoptimierte Aluminium-Gusskolben mit spezieller Kolbenhemdbeschichtung
spezielle Ventilationsbohrungen im Kurbelgehäuse
Ölpumpe mit elektrisch geregelter Druckstufe
separate Ölpumpe für die Zylinderabschaltung als reibleistungsoptimierte und regelbare Flügelzellenpumpe
Motorwasserkühlung nach dem besonders effektiven Querstromprinzip
elektronisch geregelter Kraftstoffdruck, vollvariabel und bedarfsgerecht zwischen 100 und 200 bar

Einen weiteren Anteil an den niedrigen Verbrauchswerten hat die Controlled Efficiency Stopp-Start-Funktion. Dieses System ist beim neuen SLK 55 AMG serienmäßig an Bord und im verbrauchsoptimierten Getriebe-Fahrprogramm �C� permanent aktiv. Kommt der Fahrer beispielsweise an einer roten Ampel zum Stillstand, schaltet der V8-Motor automatisch ab. Wird die Fußbremse wieder losgelassen oder das Fahrpedal betätigt, so startet der Motor verzögerungsfrei, was ein rasches Anfahren ermöglicht. Intelligente Technik garantiert einen komfortablen und spontanen Startvorgang: Ein Kurbelwellensensor mit Dreh­richtungserkennung erfasst die Abstellposition aller acht Kolben. Für den automatischen Motorstart bekommt der Zylinder mit der günstigsten Position den Kraftstoff in den Brennraum gespritzt. Die präzise arbeitenden Piezo-Injektoren ermöglichen besonders schnelle Startzeiten. Grundsätzlich startet der M 152 im Achtzylinderbetrieb.
Ein eingerahmtes �ECO�-Symbol im AMG Hauptmenü signalisiert dem Fahrer, dass die Controlled Efficiency Stopp-Start-Funktion aktiv ist. Wenn die Zylinder­abschaltung in Betrieb ist, wird das dem Fahrer mit dem Symbol �ECO4� angezeigt. �ECO8� steht für den Achtzylinderbetrieb. Falls eines der oben genannten Kriterien den Einsatz der Systeme verhindert, wird dies im Zentraldisplay mit dem Hinweis �Stopp-Start inaktiv� und einem �ECO�-Symbol ohne Rahmen signalisiert. In den beiden dynamisch orientierten Fahrprogrammen �S� (Sport) und �M� (Manuell) sind Stopp-Start und Zylinderabschaltung generell außer Funktion. Auf Wunsch kann der Fahrer die Systeme aber auch in �C� via Tastendruck abschalten; dann erscheint weder ein �Stopp-Start�-Symbol noch ein �ECO�-Symbol.

Einen weiteren Beitrag zum niedrigen Kraftstoffverbrauch leistet das Generatormanagement: In jeder Schubphase des V8-Motors und beim Bremsen wird kinetische Energie zum Laden der Batterie genutzt und nicht wie sonst üblich in Abwärme umgewandelt. In allen anderen Betriebsbereichen kann durch die Kombination von Bordnetz- und Generatormanagement der Generator auf einem niedrigen Spannungsniveau gehalten werden. Dies entlastet den Motor und ermöglicht eine Kraftstoffersparnis: Rund 0,15 Liter auf 100 Kilometer nach NEFZ-Norm und bis zu 0,2 l/100 km im Stadtverkehr mit häufigen Schub- und Bremsphasen.

Erstmals kommt bei AMG eine Sportabgasanlage mit je einer Abgasklappe pro Seite zum Einsatz. Diese Technologie löst den Zielkonflikt aus emotionalem Sounderlebnis bei sportlicher Fahrweise und zurückhaltender Geräuschentwicklung im Teillastbereich. Das Hauptaugenmerk beim Sound-Design lag auf einer perfekten Synthese aus erlebbarer Dynamik und Mercedes-typischer Langstreckentauglichkeit.

Jeder der beiden Endschalldämpfer verfügt über eine Klappe, die je nach Leistungswunsch des Fahrers und Motordrehzahl kennfeldgesteuert stufenlos betätigt wird. Bei niedrigen Lasten und Motordrehzahlen unter 2000 Umdrehungen bleiben die Klappen geschlossen. Dadurch legen die Abgase einen längeren Weg zurück und strömen durch ein zusätzliches Dämpferelement, sodass der Motorklang angenehm unauffällig bleibt und störende Frequenzen wirkungsvoll verhindert werden. Damit entsteht speziell im Vierzylinderbetrieb ein harmonischer Geräuscheindruck. Beschleunigt der Fahrer, öffnen sich die Klappen in einem Winkel von 15 über 30 bis zu 50 Grad, sodass ein Teil der Abgase den längeren akustisch gedämpften, ein Teil den kurzen Weg zurücklegen. Die Folge: ein sonorer Motorsound. Bei Volllast und höheren Drehzahlen im Performance-orientierten Achtzylinderbetrieb sind beide Klappen komplett geöffnet, sodass die Insassen den betont kraftvollen, AMG-typischen V8-Sound genießen können. Im Klartext: Man hört und spürt, welche Performance im 422 PS starken AMG Achtzylinder-Saugmotor steckt. Die komplett zweiflutige AMG Sport-Abgasanlage mit zwei verchromten Doppelendrohren pro Seite verfügt von den Krümmern bis zum Mittelschalldämpfer über einen Rohrquerschnitt von 65 Millimetern. Im Bereich vom Mittelschalldämpfer bis zu den Endschalldämpfern sind es 60 Millimeter.

Niedrige Abgas-Emissionen, die Einhaltung aller länderspezifischen Grenzwerte und ein charakteristischer Motorsound � die Anforderungen an die Abgasanlage des neuen AMG 5,5-Liter-V8-Saugmotor waren vielfältig und komplex. Der SLK 55 AMG erfüllt die aktuellen EU-5-Abgasnormen ebenso wie sämtliche Anforderungen des US-Marktes (LEV-III-Standard und On-Board-Diagnose II).

10.05.2011 Umweltzertifikat für den SLK (R172)

Hohe Umweltverträglichkeit haben die neutralen Prüfer des TÜV Süd dem neuen SLK bescheinigt. Deshalb erhielt der sportliche Roadster das Umweltzertifikat nach der ISO-Richtlinie 14062. Basis für diese Auszeichnung ist die beispielhafte Öko-Bilanz des Mercedes-Benz SLK.
�Wir machen derzeit Sprünge in der Effizienz wie nie zuvor in der Geschichte des Automobils. Und als Erfinder des Automobils übernehmen wir besondere Verantwortung für dessen Zukunft�, erläutert Professor Herbert Kohler, Umweltbevollmächtigter von Daimler. �Wir analysieren die Umweltverträglichkeit unserer Modelle über ihren gesamten Lebenszyklus � von der Produktion über die langjährige Nutzung bis hin zur Altauto-Verwertung. Das geht weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.�

Das Umweltzertifikat und Erläuterungen dazu werden der Öffentlichkeit mit der Dokumentationsreihe �Life Cycle� zugänglich gemacht, die auf www.mercedes-benz.com hinterlegt ist. Neben dem SLK haben bereits die Modelle der A-, B-, C-, E- und S-Klasse sowie der GLK und der CLS das Umweltzertifikat des TÜV Süd erhalten.

Über den gesamten Lebenszyklus � von der Herstellung bis zur Nutzung über 200.000 km und Verwertung � verursacht der neue Mercedes-Benz SLK 20 Prozent weniger CO2-Emissionen als der Vorgänger zum Marktaustritt im Jahr 2010. Auch die Gesamtenergiebilanz fällt positiv aus: Über den gesamten Lebenszyklus können gegenüber dem Vorgänger 18 Prozent Primärenergie eingespart werden. Das entspricht dem Energieinhalt von 4.100 Litern Benzin. Großen Anteil daran haben die deutlichen Verbrauchsreduzierungen. Ein Beispiel: Beim SLK 200 BlueEFFICIENCY sinkt der Verbrauch im Vergleich zum Vorgänger von 8,0 bis 8,2 l/100km (Zeitpunkt des Marktaustritts in 2010) auf 6,1 bis 6,5 l/100 km � je nach Bereifung. Das entspricht einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs von bis zu 24 Prozent.
Der SLK erfüllt bereits heute die ab 1. Januar 2015 vorgeschriebene Verwertungsquote von 95 Gewichtsprozent; schon bei der Entwicklung wurden die Anforderungen des zukünftigen Fahrzeugrecyclings berücksichtigt. Das Schließen von Materialkreisläufen spielt dabei eine wichtige Rolle. Insgesamt bestehen 68 Bauteile des neuen Roadsters mit einem Gesamtgewicht von 35,4 Kilogramm aus hochwertigen rezyklierten Kunststoffen. Damit konnte die Masse der freigegebenen Rezyklat-Komponenten gegenüber dem Vorgängermodell um 5 Prozent gesteigert werden. Im SLK werden 24 Bauteile mit einem Gesamtgewicht von knapp 8,2 Kilogramm unter der Verwendung von Naturmaterialien hergestellt � ein Plus gegenüber dem Vorgänger von 67 Prozent. Als Naturfasern kommen beim neuen SLK überwiegend Leder, Baumwoll- und Wollfasern zum Serieneinsatz. Aber auch für die Tankentlüftung nutzt der neue SLK beispielsweise einen Rohstoff aus der Natur: Für die Herstellung des Aktivkohlefilters werden Olivenkerne eingesetzt.

02.02.2011 JESMB Test: SLK 200 BE

Zur Showroompremiere stand der neuen SLK 200 BE (R172) zur Ausfahrt bereit. Das neue Design übernimmt im Exterieur, wie auch im Interieur, Designelemente vom ganz großen Bruder SLS. Das Design wirkt sehr stimmig. Das knackige Heck lässt den SLK jetzt noch breiter und bulliger wirken. Die ausmodellierte Schulterlinie verursacht eine Hohlkehle welche die Kofferraumfuge von der Seite verbirgt, sodass sie nicht wie sonst bei ähnlichen Dachkonstruktionen die Seitenlinie stört.
Auch im Interieur setzt sich die SLS-Gene fort. Schön gezeichnete Rundinstrumente sowie die vom SLS abgeleitete Mittelkonsole, die aus schönem geschliffenem Aluminium besteht. Die Sitze sind nun auch im Schulterbereich stärker ausgeformt und bieten somit einen guten Seitenhalt.
Neu ist auch die elektronische Parkbremse, die man bisher nur aus der S-Klasse und dem CL kannte.

Auf der Telematikseite hatte der Testwagen das neue Comand Online (NTG4.5) verbaut. Es basiert auf dem bisherigen Comand (NTG4) und bietet nun einige Online Dienste (Wetterdaten sowie Internetfunktionen). Daneben gibt es auch ein 3D-Stadtmodell, einen Verbrauchsmonitor (bekannt vom S 400 BlueHybrid) und Alben-Coverbilder, wie man sie vom Ipod kennt.

In einem SLK im Showroom konnte ich die kleine Navigationslösung (Becker MAP) kurz ausprobieren. Man kann sich diese Lösung wie ein erweitertes mobiles Becker Navigationsgerät vorstellen. Es wird im Handschuhfach in eine Dockingstation gesteckt und man kann es dann über den Audio 20 Display sehen bzw. über den Controller auf der Mittelkonsole bedienen. Die Menüführung ist wie bei einem portablen Becker Navi und wurde nicht in das Mercedes Design überführt. Es soll im Gegensatz zu herkömmlichen mobilen Navigationsgeräten mit einem Tachosignal versorgt werden (dies ist besonders im Tunnel wichtig, wenn der GPS Empfang abbricht). Die Piktogramme können auch im Zentraldisplay des Kombiinstruments dargestellt werden. Die Linguatronic verfügt in Kombination mit dem Becker Map nicht über die Qualitäten, die man vom Comand gewohnt ist. Wer also seltener ein Navi benötigt, ist mit dem 890 EUR teurem Gerät gut bedient. Ansonsten würde ich das Comand Online in jedem Fall vorziehen. Es kostet mit 3070 EUR allerdings auch eine Ecke mehr.

Der Testwagen verfügte über das getönte Panorama-Variodach (Magic Sky Control ist ab 3Q2011 verfügbar). Es schafft eine schöne lichtdurchflutete Atmosphäre im Interieur. Doch der SLK 200 BE war auch mit Airscarf ausgestattet. Daher kann man auch bei 10° C Außentemperatur problemlos offen fahren. Kurz anhalten und das Variodach über den aus dem E-Cabrio bekannten Bedienschalter öffnen.

Das Fahren mit dem neuen SLK bereitet viel Freude. Selbst das Standardfahrwerk mit der 16-Zoll Bereifung ist agil und bietet einen sehr guten Komfort. Der Motor mit 184 PS und 270 NM fühlt sich keineswegs wie eine magere Basismotorisierung an. Mit ihm ist man immer zügig unterwegs. Gekoppelt war der SLK 200 BE mit der neuen 7G-Tronic Plus mit Eco-Start-Stopp (NAG2FE+). Das Start-Stopp System stand nach kurzer Zeit zur Verfügung und funktioniert einwandfrei. Mit dem neuen 7G-Tronic Plus Automatikgetriebe ist der SLK 200 rund 0,3 Liter sparsamer als mit manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe. Die Automatik verfügt über das E- (frühes hochschalten, Gänge halten) und über das S(port)-Programm. Der Unterschied zwischen den Programmen Comfort und Sport ist deutlich größer als früher. Diese Beobachtung bestätigt den Eindruck vom CLS 350 CDI BE Test.

Der neue SLK ist ein rundum gelungener Roadster, der ein würdiger Nachfolger für die beiden Vorgänger R170 und R171 ist. So verwundert es kaum, dass das Interesse am Premierentag immens groß war. Wer den neuen SLK noch nicht live erlebt hat, sollte dies umgehend nachholen. Also auf zu den Brüggemännern.

19.11.2010 SLK (R172): alle Details

Mit dem völlig neu entwickelten SLK startet einer der aufregendsten und erfolgreichsten Sportwagen in die dritte Runde. Außerdem bietet der SLK als Weltpremiere das Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL, das sich auf Knopfdruck hell oder dunkel schalten lässt. Beispielhafte Effizienz und sportliches Temperament garantieren neue kraftvolle 4- und 6-Zylinder-Motoren mit serienmäßiger ECO-Start-Stopp-Funktion. Bei hervorragenden Fahrleistungen sind sie bis zu 25 Prozent genügsamer als ihre Vorläufer. Außerdem verleiht eine einzigartige Sicherheitsausstattung dem SLK Vorbildfunktion in diesem Segment. Mit der Fülle an technischen Innovationen wird der SLK erneut zum Maßstab in seiner Klasse.
�Die Rolle des Trendsetters verkörpert der neue SLK wie kein anderer�, sagt Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. �Ich bin sicher, mit seinem leidenschaftlichen Design, seinem hochwertigen Interieur und seiner Bescheidenheit an der Tankstelle sorgt er auch in Zukunft für enormen Spaß auf der Straße und festigt seinen Status als Kult-Roadster.�

Innovationen gehören zur erfolgreichen Geschichte des Mercedes-Benz SLK:
Die erste Generation erregte 1996 mit dem Variodach Aufsehen, das den himmeloffenen Roadster auf Knopfdruck in wenigen Sekunden in ein Coupé mit festem Dach verwandelte;
die zweite Generation legte bei Bedarf den Passagieren den Warmluftschal AIRSCARF um Hals und Schultern und ermöglichte so genussreiches Offenfahren auch bei kühleren Temperaturen;
die dritte Generation präsentiert nun als eines ihrer einzigartigen Highlights und als Weltpremiere das Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL. Es lässt sich per Knopfdruck hell oder dunkel schalten.

Der neue Mercedes-Benz SLK bietet allerdings mehr als nur einzelne Highlights. Er übernimmt in jeder Disziplin eine Spitzenstellung und bietet Spaß am Autofahren in jeder Hinsicht und ohne halbherzige Kompromisse. Er glänzt mit Eigenschaften, die im Allgemeinen für unvereinbar gelten. So gelingt ihm der Spagat, exzellenten Komfort und hochwertige Ausstattung mit ausgesprochen sportlichem Temperament zu vereinen. Gleichzeitig ist der neue Roadster der sparsamste und damit der umweltfreundlichste seiner Klasse und setzt hier auch in puncto Sicherheit neue Maßstäbe. Fest in den Genen des SLK verankert sind außerdem Fahrspaß bei jedem Wetter, offen und geschlossen, in Freizeit und Alltag.

Erstaunlich und messbarer Beweis akribischer Detailarbeit: Trotz markanterer & steilerer Front sank der cW-Wert auf den für Roadster glänzenden Wert von 0,30 (Vorgänger 0,32). Eine Hohlkehle die Kofferraumfuge, sodass sie nicht wie sonst bei ähnlichen Dachkonstruktionen die Seitenlinie stören kann. Die Lüftungsgitter in den Vorderkotflügeln mit verchromter Finne erinnern an die berühmten Mercedes-Benz Roadster der 1950er Jahre. Im neuen SLK bilden sie formvollendet den Ausgangspunkt für eine Charakterlinie, die sich bis zum muskulösen Heckkotflügel zieht und auf diese Weise Licht und Schatten nutzt, um den Seitenflächen Stil und zeitlose Ästethik zu verleihen. Analog dazu mündet der obere Abschluss der zum ersten Mal in reiner LED-Technik ausgeführten, breiten Heckleuchten ebenfalls optisch in die Charakterlinie.

Der neue SLK hat bei den kompaktesten Abmessungen seiner Klasse einen beispielhaft großen Innenraum. Dafür haben die Designer eine Innenausstattung entwickelt, die Fahrer und Beifahrer ein höchstes Maß an perfekter Wertanmutung und puristischer Präzision bietet. Das Interieur ist geprägt von stilvoller Sportlichkeit und hochwertigen, authentischen Materialien, die mit perfekter Präzision und handwerklichem Können sorgfältig verarbeitet sind. Bereits in der Basisversion schimmern die Mittelkonsole und weitere Zierteile in gebürstetem Aluminium. Optional stehen Holzausführungen in Wurzelnuss dunkelbraun glänzend oder Esche schwarz glänzend zu Wahl. Vier in die Instrumententafel eingelassene galvanisierte runde, formal dem SLS entlehnte Belüftungsdüsen betonen die Zugehörigkeit zur Sportwagenfamilie von Mercedes-Benz.
Die großzügigen Rundinstrumente des SLK flankieren ein Display für die Informationen des Bordcomputers. In der Mitte der Instrumententafel ist das Color-Display für die Kommunikations- und Entertainmentfunktionen sowohl vom Fahrer wie Beifahrer leicht einsehbar. Oben in der Mitte auf der Instrumententafel thront auf Wunsch eine edle Analoguhr und unterstreicht als außergewöhnliches Detail dezent den stilvollen Charakter des Roadsters.
Weitere hochwertige Ausstattungsdetails sind unter anderem ein unten abgeflachtes Multifunktions-Sportlenkrad mit dickem Lederkranz sowie als Option sonnenreflektierendes Leder, das die Aufheizung der damit bezogenen Oberflächen spürbar reduziert, eine beeindruckende Ambientebeleuchtung SOLAR sowie wie bereits beim Vorgänger die Nackenheizung AIRSCARF.

Zum ersten Mal bietet Mercedes-Benz für den neuen SLK die Wahl zwischen drei Varianten des Leichtbau-Variodachs, das den Roadster auf Knopfdruck in wenigen Sekunden in ein Coupé mit �festem� Dach verwandelt und umgekehrt: Basisausführung ist ein in Wagenfarbe lackiertes Dach. Alternativ dazu kann ein Panorama-Variodach mit dunkel getöntem Glas gewählt werden. Eine Weltneuheit ist die dritte Variante � das Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL. Dieses Glasdach lässt sich auf Knopfdruck wahlweise hell oder dunkel schalten. Hell ist es fast völlig durchsichtig und bietet auch bei kalter Witterung ein Open-Air-Erlebnis, im dunklen Zustand spendet das Dach wohltuenden Schatten und verhindert bei intensiver Sonneneinstrahlung das Aufheizen des Innenraums. Mit anderen Worten: Wellness-Atmosphäre auf Knopfdruck.

Innovatives Windschottsystem AIRGUIDE
Komfortable Alternative zum Steckrahmen-Windschott ist für den neuen SLK ein von Mercedes-Benz Aerodynamik-Ingenieuren erdachtes neues Drehscheiben-Windschott. Es besteht aus durchsichtigen Kunststoffscheiben, die schwenkbar an der Rückseite der Überrollbügel angebracht sind. Fahrer oder Beifahrer können sie in Sekundenschnelle zur Fahrzeugmitte schwenken und so turbulente Luftströmungen von hinten bändigen.

Zur Markteinführung des SLK stehen zunächst drei Modelle zur Verfügung, die alle von neuen Motoren mit Direkteinspritzung angetrieben werden. Die 4-Zylinder Triebwerke im SLK 200 BlueEFFICIENCY und SLK 250 BlueEFFICIENCY entwickeln aus 1,8 Liter Hubraum 184 PS bzw. 204 PS. Der SLK 200 BlueEFFICIENCY ist der sparsamste Roadster in seinem Segment. Mit dem weiterentwickelten, optionalen Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS verbraucht er lediglich 6,1 Liter Superbenzin (NEFZ, kombiniert) auf 100 Kilometer (das entspricht 142 g CO2 pro Kilometer). Den Spurt von 0 auf 100 km/h absolviert der Genügsame in 7,0 Sekunden. Als Spitzengeschwindigkeit erreicht er 237 km/h (handgeschaltet 240 km/h).
Der SLK 250 BlueEFFICIENCY ist serienmäßig mit 7G-TRONIC PLUS Automatikgetriebe ausgerüstet und verbraucht lediglich 6,2 Liter (NEFZ, kombiniert) auf 100 Kilometer (144 g CO2 pro Kilometer). Aus dem Stand erreicht er 100 km/h in 6,6 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 243 km/h.
Das V6-Triebwerk (neue V6-MOVE Generation M276 DE 35) des SLK 350 BlueEFFICIENCY schöpft aus 3,5 Liter Hubraum 306 PS. Damit beschleunigt er in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h (Höchstgeschwindigkeit 250 km/h). Sein Verbrauch beträgt 7,1 Liter (NEFZ, kombiniert) auf 100 Kilometer (167 g CO2 pro Kilometer). Der V6-Motor ist eine völlige Neuentwicklung. Wichtigste Kennzeichen: Direkteinspritzung der 3. Generation, Piezo-Injektoren sowie eine Multi-Spark-Ignition. Die beispielhafte Effizienz mit gegenüber den Vorgängermodellen um bis zu ein Viertel verringertem Kraftstoffkonsum ist unter anderem auch dem in allen Modellen serienmäßig installierten ECO-Start-Stopp-System zu verdanken.

Auch für das Fahrwerk stehen drei Ausführungen zur Wahl: Serienmäßig kommt eine konventionelle Stahlfederung zum Einsatz. Ein Sportfahrwerk mit härteren Federn und Dämpfern sorgt für ein konsequent sportlich gestaltetes Fahrerlebnis. Alternativ steht ein Fahrdynamik-Paket zur Verfügung, das unter anderem ein Fahrwerk mit kontinuierlicher Verstelldämpfung bietet. Es verfügt über ein elektronisch geregeltes, vollautomatisches Dämpfungssystem. Damit rollt das Fahrzeug auch auf schlechter Straße sanft ab, bietet aber gleichzeitig hohe Fahrdynamik. Ebenfalls im Fahrdynamik-Paket enthalten sind eine Direktlenkung und die von Mercedes-Benz entwickelte Torque Vectoring Brake. Die Direktlenkung steigert gegenüber der Standard-Lenkung das Handling und die Agilität und senkt gleichzeitig den Kraftaufwand beim Parken. Die Torque Vectoring Brake erzeugt im Grenzbereich durch gezielten Bremseingriff am kurveninneren Hinterrad in Sekundenbruchteilen eine definierte Drehbewegung des Fahrzeugs um die Hochachse. Dadurch stabilisiert sich der SLK ohne Einbußen bei der Dynamik und lenkt präzise und beherrschbar in die Kurve ein.

Die Rohbaustruktur des neuen SLK wurde weiter verfeinert. So sind jetzt die Motorhaube und die Kotflügel aus Aluminium gefertigt. Auch in Sachen Sicherheit setzt der neue Mercedes-Benz SLK für Roadster neue Maßstäbe. Die dritte Generation des kraftvollen Trendsetters wird eine Vielzahl moderner Assistenzsysteme zur Unterstützung des Fahrers nutzen. Darunter serienmäßig die von Mercedes-Benz entwickelte Müdigkeitserkennung ATTENTION ASSIST und auf Wunsch das weltweit einzigartige vorausschauende Insassenschutzsystem PRE-SAFE®, die PRE-SAFE® Bremse und Distronic Plus die bei einem drohenden Auffahrunfall autonom bremsen kann. Damit geht Mercedes-Benz auch mit dem SLK konsequent weit über die Vorgaben der Sicherheitsnormen hinaus. Wer mag, kann im neuen SLK den Strauß an Assistenzsystemen noch erweitern: Das Intelligent Light System bietet fünf Lichtfunktionen (Abbiege-, Landstraßen-, Autobahn-, Kurven- und erweitertes Nebellicht), die sich je nach Fahrsituation einschalten. Der Geschwindigkeitslimit-Assistent kann ausgeschilderte Tempolimits mithilfe einer Kamera an der Innenseite der Frontscheibe erkennen und zeigt die jeweils erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung auf einem Display im Kombiinstrument an.

Weitere Optionen:
Becker MAP Pilot (als Audio 50 APS Ersatz): Navigationsmodul für Audio 20 CD inklusive Vorrüstung , Aufnahmeschale im Handschuhfach, Anzeige der Navigation im Display des Audio 20 CD, Bedienung über Zentralen Controller, 2D/3D-Kartendarstellung, akustische Ausgabe der Fahrempfehlungen über die Fahrzeuglautsprecher, visluelle Anzeige der Fahrempfehlungen im Kombiistrument, automatische Stauberücksichtigung (TMC Pro) und Adresseingabe über Sprache sowie Updates von Kartendaten, Funktionssoftware und weiterer Features über PC und Internet (herausnehmbares Modul mit USB-Anschluss).

Comand Online: Festplatten-Navigation mit hochauflösendem 17,8 cm-Farbdisplay für die digitalisierten Gebiete Europas, topografischesowie 3D-Kartendarstellung (Stadtmodelle,Sehenswürdigkeiten),TMC Pro, Fahrspurempfehlung, Routenaufzeichnung sowie Abfahren von vordefinierten Routen, Speicherung/Import/ Anzeige von persönlichen Sonderzielen auf der Karte. Möglichkeit zur freien Nutzung der integrierten Mercedes-Benz Internetdienste (Wetter, Sonderziel-Suche, Routen-Download über Google) sowie zum Aufrufen von Internetdiensten, Radio, CD/DVD-Laufwwerk, USB-Schnittstelle und AUX-IN Anschluss, Steckplatz füd SDHC-Speicherkarten, 10 GB Speicher (Music Register) für komprimierte Audio-Dateien (mp3, wma,aac), CD-Cover-Anzeige, DVD Audio/Video, Picture Viewer, Bluetooth®-Schnittstelle mit Freisprechfunktion und Audio Streaming für Musikübertragung, Telefontastatur, Geschwindigkeitslimit-Assistent, Sprachbediensystem LINGUATRONIC für Audio, Telefon un Navigation

Der neue SLK kann ab 17. Januar 2011 bestellt werden. Die Preise inkl. MwSt.:
SLK 200 BlueEFFICIENCY: 38.675,00 Euro (bereinigt um serienmäßige Klimaanlage ist der R172 um 900 EUR günstiger),
SLK 250 BlueEFFICIENCY: 44.256,10 Euro,
SLK 350 BlueEFFICIENCY: 52.300,50 Euro.

Zur Einführung des neuen SLK bietet Mercedes-Benz ein Sondermodell �Edition 1� mit der Sonderlackierung designo gletschergrau magno an. Die �Edition 1� ist opulent ausgestattet und beinhaltet serienmäßig unter anderem Panorama-Variodach, Fahrdynamik-Paket, AMG Styling, designo Nappaleder zweifarbig mit Kontrastnaht, AIRSCARF, Ambiente-Beleuchtung und mehr. Der Aufpreise dafür beträgt je nach Basismodell zwischen 8.490,- und 8.990,- Euro. (Fotos Daimler AG)

19.11.2010 SLK (R172): aktive & passive Sicherheitsfeatures

Hier die für den neuen SLK verfügbaren aktiven & passiven Sicherheitsfeatures:
ATTENTION ASSIST und ADAPTIVE BRAKE serienmäßig Auch im neuen SLK hilft eine einzigartige Kombination von Fahrer-Assistenzsystemen, Unfälle zu vermeiden. Dazu gehört zum Beispiel die serienmäßige Müdigkeitserkennung ATTENTION ASSIST. Damit entwickelt der Roadster ein feinfühliges Gespür für die Aufmerksamkeit des Fahrers und kann ihn frühzeitig vor Übermüdung warnen. Ebenfalls bereits in der Serienausstattung enthalten ist die ADAPTIVE BRAKE. Sie beinhaltet ABS, die Antriebsschlupfregelung ASR sowie eine Giermomentenregelung (GMR). Zudem glänzt sie mit folgenden Funktionen:
Sie unterstützt den Fahrer beim Anfahren am Berg, indem sie nicht beabsichtigtes Zurückrollen verhindert;
sie hält den Wagen auch ohne dauernde Bremsbetätigung im Stand � beispielsweise bei einem Ampelstopp (HOLD-Funktion);
sobald der Fahrer abrupt vom Gaspedal geht, legt sie prophylaktisch die Bremsbeläge an die Bremsscheiben, um bei einer eventuellen Vollbremsung schneller den notwendigen Bremsdruck zu erreichen;
sie bremst bei Regenwetter für den Fahrer nicht spürbar die Bremsscheiben trocken.

Die ADAPTIVE BRAKE arbeitet mit einem ebenfalls adaptiven Bremslicht zusammen. In Notbremssituationen warnt es nachfolgende Autofahrer durch blinkende Bremsleuchten.

Auf Wunsch sind auch der Abstandsregel-Tempomat DISTRONIC PLUS sowie die bereits in anderen Mercedes-Benz Modellen bewährte PRE-SAFE® Bremse mit an Bord. Beide arbeiten zusammen und können bei erkannter akuter Unfallgefahr eine automatische Vollbremsung auslösen. Im Normalfall passt der radarbasierte Abstandsregel-Tempomat DISTRONIC PLUS den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug automatisch an. Wenn nötig, bremst er den Roadster bis zum Stillstand ab und beschleunigt den SLK wieder. Das entlastet den Fahrer vor allem beim Kolonnenverkehr. Verringert sich der Abstand zu schnell, warnt das System den Autofahrer optisch und akustisch und fordert dadurch den Fahrer zum Handeln auf. Dabei unterstützt ihn der Bremsassistent BAS PLUS. Erkennen die Systeme die akute Gefahr eines Auffahrunfalls und der Fahrer reagiert nicht, aktiviert die Elektronik zusätzlich zur optischen und akustischen Warnung die PRE-SAFE® Bremse. In einer ersten Stufe leitet sie eine autonome Teilbremsung ein. Reagiert der Fahrer auch darauf nicht, erhöht die PRE-SAFE® Bremse als zweite Stufe den Bremsdruck und führt selbstständig eine Vollbremsung durch.

Wer mag, kann im neuen SLK das Angebot an Assistenzsystemen noch erweitern. Sie dienen gleichzeitig der Sicherheit und dem Komfort: Das Intelligent Light System bietet fünf Lichtfunktionen (Abbiege-, Landstraßen-, Autobahn-, Kurven- und erweitertes Nebellicht), die sich je nach Fahrsituation einschalten. Der Geschwindigkeitslimit-Assistent kann ausgeschilderte Tempolimits mithilfe einer Kamera an der Innenseite der Frontscheibe erkennen und zeigt die jeweils erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung auf einem Display im Kombiinstrument an.
Auf Wunsch unterstützt die PARKTRONIC mit Parkführung den Autofahrer beim Einparken. Ihre Ultraschallsensoren vermessen die Länge von Parklücken beim Vorbeifahren; im Cockpit-Display erscheint dann eine symbolische Darstellung des empfohlenen Einparkvorgangs.

Nur bei Mercedes-Benz � das Insassenschutzsystem PRE-SAFE®
Als weiteres Sicherheits-Highlight wird im neuen SLK das von Mercedes-Benz entwickelte, weltweit einzigartige vorausschauende Insassenschutzsystem PRE-SAFE® erhältlich sein. Erkennt das System eine akute Unfallgefahr, aktiviert es reflexartig vorsorgliche Schutzmaßnahmen für die Insassen, sodass Gurte und Airbags beim Aufprall ihre volle Schutzwirkung entfalten können. PRE-SAFE® hat Mercedes-Benz auf der Basis von Untersuchungen realer Unfälle entwickelt und bietet es als einziger Hersteller weltweit an. Bei Ratings wird das wirkungsvolle System bisher allerdings noch nicht berücksichtigt. Im neuen SLK werden zusätzliche Postcrashmaßnahmen das PRE-SAFE®-System ergänzen, die schnelles Helfen nach einem Unfall erleichtern: Abhängig von den eingetretenen Beschädigungen kann die Innenbeleuchtung automatisch angehen, die Seitenscheiben können um 50 Millimeter geöffnet werden, um den Innenraum besser zu belüften, und bei Fahrzeugen mit Memorypaket kann das Lenkrad nach oben fahren.

Alle Anforderungen der Ratinginstitute berücksichtigt Bei der Entwicklung des neuen SLK wurden auch die Anforderungen von Euro-NCAP und allen Konsumerratings weltweit berücksichtigt. Basis dafür ist die Rohbaustruktur des Fahrzeugs, die bewährten Konzepten folgt und in vielen Details optimiert wurde. Dazu zählen unter anderem verstärkte Träger, eine neue Struktur für den Seitenaufprall und neue faserverstärkte Überrollbügel. Up-Front-Sensoren und seitliche Satelliten- sowie Überschlagssensoren helfen dem zentralen Steuergerät bei einem Unfall, die Art des Unfalls und die Schwere zu prognostizieren. Neu sind zusätzliche Drucksensoren in den Türen sowie Beschleunigungssensoren im Frontstoßfänger zur Erkennung eines Fußgängeranpralles.

Neuer Headbag und crashaktive Kopfstützen
Die Rückhaltesysteme mit zweistufigen Fahrer- und Beifahrerairbags wurden ebenfalls weiterentwickelt. Neu ist ein Headbag, der den seitlichen Kopfaufprallbereich großflächig abdeckt. Ein zusätzlicher Thorax-Airbag in der Sitzlehne schützt den Oberkörper bei einem Seitenaufprall. Das Gurtsystem unterstreicht mit Gurtschlossstraffer und degressiver Gurtkraftbegrenzung den hohen Mercedes-Benz Sicherheitsstandard.
Als weitere Neuerung halten die von Mercedes-Benz entwickelten crashaktiven Kopfstützen NECK-PRO serienmäßig Einzug in den künftigen SLK. Sie stützen beim Heckaufprall die Köpfe von Fahrer und Beifahrer früher ab und vermindern das Risiko eines Schleudertraumas. Ebenfalls serienmäßig ist eine automatische Kindersitzerkennung.

Auch auf dem Gebiet des Fußgängerschutzes nutzt der neue SLK-Roadster modernste Technik. Eine Sensorik kann den Zusammenstoß mit einem Fußgänger registrieren und dafür sorgen, dass sich die Motorhaube sofort um 85 Millimeter anhebt. So entsteht zusätzlicher Raum zwischen Motorhaube und Bauteilen im Motorraum. Ergebnis sind vergleichsweise geringere Beschleunigungswerte während des Aufpralls für den Kopf des Fußgängers und damit für diesen ein insgesamt vermindertes Verletzungsrisiko. Der neue SLK bietet damit nicht nur seinen Insassen ein überragendes, in diesem Segment einzigartiges Sicherheitsniveau in allen Bereichen, sondern auch mehr Sicherheit für andere Verkehrsteilnehmer. (Foto: Daimler AG)

30.10.2010 Neuer SLK bekommt Magic Sky Control

Mercedes-Benz verleiht dem Variodach des SLK mit innovativer Technik ganz neue Eigenschaften. Im neuen SLK feiert nächstes Jahr (Frühjahr 2011) ein einzigartiges Glasdach Weltpremiere: Es lässt sich auf Knopfdruck wahlweise durchsichtig oder dunkel schalten. Im durchsichtigen Zustand bietet es auch bei kalter Witterung ein Open-Air-Erlebnis, im dunklen Zustand spendet das Dach wohltuenden Schatten und verhindert bei intensiver Sonneneinstrahlung das Aufheizen des Innenraums.

Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL heißt das neue Glasdach, das Mercedes-Benz als erster Automobilhersteller nächstes Jahr im neuen SLK als Sonderausstattung anbieten wird. Auf Wunsch färbt sich bei dieser Neuentwicklung das transparente Glasdach sekundenschnell dunkel. So sorgt es, Schatten spendend und mit einzigartiger Lichtstimmung, für wohltuende Wellness-Atmosphäre im Innenraum. Da das innovative Glas außerdem wesentlich effektiver die Sonnenstrahlung abschirmt als konventionelle Wärmeschutzgläser oder Rollos, genießen die Insassen des neuen SLK gleichzeitig höchsten Klimakomfort. Wenn das Fahren mit offenem Dach wegen zu großer Hitze unangenehm wäre, bleiben Fahrer und Beifahrer unter dem MAGIC SKY CONTROL-Dach gelassen � ein wichtiger Beitrag zum Wohlfühlen und zur Mercedes-typischen Konditionssicherheit. Auch im Stand wird der Innenraum nicht zu stark aufgeheizt, da das Dach im stromlosen Zustand dunkel geschaltet ist.

Die Technik des Dachs bedient sich der Physik eines Platten-Kondensators: Wird eine elektrische Spannung an die Glaskonstruktion angelegt, richten sich Teilchen im Glasaufbau so aus, dass Licht die Scheibe durchdringen kann. Bleibt die Stromversorgung hingegen ausgeschaltet, orientieren sich die Partikel nach dem Zufallsprinzip. Dadurch wird das Licht teilweise blockiert und die Scheibe ist dunkel. Steuergerät und Wandler sind im Vorderteil des Daches integriert, der Schalter befindet sich in der Dachbedieneinheit.
Neben dem einzigartigen Panoramaeffekt und der Lichtdurchflutung auf Knopfdruck bietet MAGIC SKY CONTROL Wellness-Atmosphäre der Spitzenklasse. UV- und Infrarot-Licht werden auch im durchsichtigen Zustand wirkungsvoll abgeschirmt, wobei die Isolation im dunkel geschalteten Zustand nochmals deutlich und merklich zunimmt und damit die Temperatur auf Interieurteilen wie Armauflagen um bis zu 10 Grad Celsius unter den Werten mit konventionellem Grünglas liegt. Zu dem anspruchsvollen Dauererprobungsprogramm von Mercedes-Benz, das mit dem schaltbaren Glasdach ausgestattete Prototypen rund um den Globus absolviert haben, gehörten auch harte Praxistests im US-amerikanischen Death Valley � einem der heißesten Orte der Erde. Dort werden im Sommer unter sengender Sonne fast regelmäßig über 50 Grad Celsius im Schatten gemessen. Unter diesen Bedingungen heizten die Testingenieure die SLK Prototypen beispielsweise um die Mittagszeit mit transparentem Dach vier Stunden auf.Schalteten sie anschließend an diese Hitzetortur das Dach undurchsichtig, spürten sie sofort eine deutliche Entspannung. Wärmebilder zeigten, dass die Temperatur am Kopf geringer war. Messungen mit dem sogenannten Sternpyranometer machten deutlich, warum das so ist. Dieses Gerät misst die Intensität der Sonneneinstrahlung. Bei geöffnetem Dach betrug die Sonnenlast in der Hitze des Death Valleys 1000 bis 1100 Watt pro Quadratmeter. Mit transparentem Glasdach sank sie auf 200 Watt, MAGIC SKY CONTROL mit dunkel geschaltetem Dach senkte sie auf 40 bis 50 Watt � ein 20stel des Ursprungswerts. Von MAGIC SKY CONTROL profitieren nicht nur die Passagiere. Auch die Klimaanlage wird entlastet, und dadurch kann CO2 eingespart werden.
Das Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL wird als Sonderausstattung zu einem Preis von unter 2.000 Euro bestellbar sein.
(Fotos: Daimler AG)

05.05.2010 Neuer SLK kommt im Frühjahr 2011

Der neue SLK (R172) wird im Frühjahr 2011 Showroompremiere feiern. Er wird über einen hochwertigeren Innenraum mit SLS Anleihen verfügen und wieder ein Vario-Klappdach erhalten. Das dann auch als Panorama-Variodach optional erhältlich sein wird. Dabei handelt es sich um das kürzlich im CLS Shooting Brake vorgestellte schaltbare Glasdach Magic Sky Control. Die Front und der Grill orientieren sich ebenfalls am neuen SLS AMG.
Bei den Motoren wird der M271 EVO (200 CGI, 250 CGI) sowie die neuen M276 (V6 Benzindirekteinspritzer) sowie erstmals CDI-Dieseltriebwerke (vermutlich erst 2012) zum Einsatz kommen. Alle Motorvarianten sind mit der 7G-Tronic optional erhältlich. Im Gegensatz zu früheren Meldungen wird der SLK in der AMG Variante wieder über einen V8-Saugmotor verfügen.
(Fotos: worldcarfans.com)

13.03.2010 Neuer SLK kommt im Frühjahr 2011

Der neue SLK (R172) wird in gut einem Jahr seine Showroompremiere feiern. Er wird über einen hochwertigeren Innenraum verfügen und wieder ein Vario-Klappdach erhalten. Das dann auch als Panorama-Variodach optional erhältlich sein wird. Die Front und der Grill orientieren sich am neuen SLS AMG.
Bei den Motoren wird der M271 EVO (200 CGI, 250 CGI) sowie die neuen M276 (V6 Benzindirekteinspritzer) sowie erstmals CDI-Dieseltriebwerke zum Einsatz kommen. Alle Motorvarianten sind mit der 7G-Tronic optional erhältlich. Im Gegensatz zu früheren Meldungen wird der SLK in der AMG Variante wieder über einen V8-Saugmotor verfügen.
(Fotos: worldcarfans.com)

15.02.09 Neuer SLK kommt Ende 2011

Nun sind erste Fotos vom neuen SLK (R172) aufgetaucht. Er ist momentan noch mit einer sehr hohen Tarnstufe unterwegs. Er wird mit den neuen M270 (4Zylinder) und M276 (V6-Benziner) Motoren ausgeliefert. Die AMG-Version soll ein V6-BiTurbo werden, der auf dem M276 basiert.

Der neue SLK wird Ende 2011 zusammen mit der neuen A- und B-Klasse erscheinen. Der neue SL (R231) erscheint im Sommer 2012, dies ist aus einem Report des Zuliferers Harman International zu entnehmen.
"The Company was selected by Mercedes-Benz to supply Harman Kardon branded audio systems for its SLK-Class and A-/B-Class models, both scheduled to appear in late 2011; and for the Mercedes SL-Class, scheduled for showrooms in mid 2012."

(Fotos: worldcarfans.com)


zurück